Freisprechungsfeier in gastgewerblichen Berufen in Augsburg
Der DEHOGA Bayern feiert seine Nachwuchstalente
Vor Ort sprachen Dr. Wolfgang Hübschle von der Stadt Augsburg, Thomas Rittel, als stellvertretender Direktor der Berufsschule Augsburg, Ausbildungsberater Heinz Müller von der IHK Augsburg sowie Theodor Gandenheimer, Vorsitzender der Kreisstelle Augsburg des DEHOGA Bayern. Sie alle würdigten und betonten die hervorragende Leistung der Absolventinnen und Absolventen. Die Besten aus Winter- und Sommerprüfung wurden mit Gutscheinen belohnt. Das Berufsschulteam erhielt, als Dank für die vergangenen Ausbildungsjahre, Restaurantgutscheine.
Anschließend wurde mit einer Ginbar, Popcorn, Fingerfood, Musik und Getränken gefeiert. Theodor Gandenheimer, DEHOGA Bayern-Kreisstellenvorsitzender in Augsburg, zeigte sich zufrieden. „Wir feiern nicht nur das erfolgreiche Ende der Ausbildung dieser jungen Menschen, sondern auch den Startschuss in ihr Berufsleben. In unserer Branche braucht es Leidenschaft, Haltung und Herz – und unsere Auszubildenden haben bewiesen, dass sie diese wesentlichen Voraussetzungen und noch vieles mehr mit sich bringen. Bayern ins Tourismusland und der Tourismus lebt von unserer Branche. Eine Ausbildung im Gastgewerbe ist eine Ausbildung mit Zukunft!“
Gandenheimer betont: „Das Gastgewerbe ist zentral für die regionale Wirtschaft, den Tourismus und das gesellschaftliche Leben. Eine Senkung der Mehrwertsteuer auf
7 Prozent ab dem 1. Januar 2026 ist existenziell notwendig, um die Branche spürbar zu entlasten und zukunftsfest zu machen. So gibt man den Betrieben Spielraum, um noch stärker in die Ausbildung zu investieren. Gleichzeitig erleichtert dies die Gewinnung und Bindung von Nachwuchskräften. Damit stärkt die Steuerentlastung die Ausbildungskapazitäten, sichert Arbeitsplätze und die Zukunftsfähigkeit der Branche.“