FUNCTIONAL TRAINING

Teil 1 - Was dieses Training so außergewöhnlich macht Im Januar 2015 wird unsere neue Functional Area eröffnet. TRENDYone Fitness bietet Dir künftig Functional Training auf 350 qm2 sowohl in Gruppenworkouts als auch im freien Training. Wir wollen Dir in einer dreiteiligen Reportage unser neues Trainingsangebot näher bringen. Teil 1 befasst sich mit der Faszination dieser Trainingsmethode – ein kleiner Einblick, was Dich ab Januar erwartet.

Zunächst fragt man sich natürlich: Was ist Functional Training? Der Begriff baut darauf auf, dass die ausgeführten Übungen einen funktionellen Bewegungsablauf simulieren – knapp gesagt Bewegungen, die jeder Mensch im Alltag oder in Belastungssituationen braucht. Es werden also nicht einzelne Muskeln trainiert, sondern ganze Muskelgruppen. Das Training wird dadurch so effektiv, dass zum einen viele Muskeln gleichzeitig gefordert und zum anderen dadurch eine hohe Belastungsintensität aufgebaut wird.
Was macht Functional Training so besonders? Das ist natürlich die entscheidende Frage. Das ist einfach zu beantworten: es macht süchtig. Ziel dieser Methode ist die allumfassende Fitness, die sich aus Kraft, Ausdauer, Koordination, Schnelligkeit und Beweglichkeit zusammensetzt. Du stellst Deinen Körper vor neue Herausforderungen, testest neue Limits aus. Das Workout dauert nicht lang und bringt dich an Deine Grenzen. Ziel ist nicht, sinnlos Muskelmasse aufzubauen, sondern die körperliche Leistungsfähigkeit in allen motorischen Fähigkeiten auszubauen.
Das Ganze kann je nach Vorliebe entweder alleine oder auch in Gruppentrainings absolviert werden. Hier kommt der Faktor Wettbewerb hinzu: Du misst Dich mit anderen Teilnehmern, das motiviert ungemein. Somit erhebt sich diese Fitness-Trainingsmethode fast zu einer Sportart. Wettbewerb und Teamgeist machen Functional Training so einzigartig.
In Teil 2 befassen wir uns detaillierter mit der Trainingsmethodik und geben Dir einen Einblick in den Ablauf eines Workouts.