Fußverkehrs-Check startet mit Auftaktworkshop

Die Stadt Ulm nimmt den Fußverkehr rund um die Innenstadt unter die Lupe

Die Stadt Ulm nimmt den Fußverkehr rund um die Innenstadt unter die Lupe: Am Donnerstag, 24. Juli 2025, startet der vom Land Baden-Württemberg geförderte Fußverkehrs-Check mit einem Auf- taktworkshop im Club Orange der vh Ulm von 19 bis 21 Uhr. Dabei sind die Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung, Politik und Verbänden die Situation des Fußverkehrs zu diskutieren: Was läuft bereits gut? Wo gibt es Probleme? Wo ist das Zufußgehen sicher und angenehm und wo fehlen Platz oder sichere Querungsmöglichkeiten?

Ziel des Fußverkehrs-Checks ist es, unterschiedliche Perspektiven zusammenzubringen und gemein- sam konkrete Verbesserungspotenziale für den Fußverkehr zu identifizieren. Zentrale Bestandteile sind zwei Begehungen durch die Innenstadt, bei denen die Gegebenheiten vor Ort analysiert werden.

Das diesjährige Motto lautet „Gehwege frei räumen“. Der Fokus liegt dabei auf Nutzungskonflik- ten auf Gehwegen. Diese werden vielerorts beispielsweise durch abgestellte Mülltonnen, Fahrräder, Roller oder parkende Autos eingeschränkt. Solche Hindernisse beeinträchtigen die Bewegungsfrei- heit und Sichtverhältnisse. Das Gehen wird unattraktiv oder sogar gefährlich. Dabei gilt: Wer zu Fuß unterwegs ist, nimmt die Umgebung intensiver wahr, verweilt länger und stärkt den innerstädti- schen Raum.

Die Fußverkehrs-Checks werden vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg professionell begleitet. Gemeinsam möchten Land und Stadt Ulm mehr Menschen für das Zufußgehen gewinnen, denn es ist gesund, umweltfreundlich, sozial gerecht und die unabhängigste Form der Fortbewegung.
Die erste Begehung findet am 29. September 2025 statt, die zweite Strecke wird am 8. Oktober 2025 abgelaufen. An diesen beiden Terminen werden vor Ort Schwachstellen ermittelt und mögli- che Lösungen diskutiert. Auf Basis der Beobachtungen und Erkenntnisse werden im Anschluss Vorschläge zur Fußverkehrsförderung entwickelt, die im Rahmen eines Abschlussworkshops im November vorgestellt und erörtert werden.

Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich bei den anstehenden Terminen des Fuß- verkehrs-Checks in Ulm einzubringen. Als örtliche Alltags-Expertinnen und -Experten sind die Erfahrungen der Ulmerinnen und Ulmer besonders wichtig. Die Umsetzung des Projekts wird vom Fachbüro Planersocietät begleitet.