Gastronom Stefan "Bob" Meitinger eröffnet die Floßlände im Augsburger Stadtteil Lechhausen

Ein Lokal direkt am Lech

Für alle Lech-Spaziergänger, Kiesbank-Anbeter und Kulinarik-Liebhaber gibt es Grund genug zur Freude: Am heutigen Mittwoch wurde die Flosslände nun offiziell eröffnet.

Das exklusive Pre-Opening gab dabei erste Einblicke in das, was die Besucher in dem neuen Lokal direkt am Fluss fortan erwartet. Zwar musste die Eröffnung aufgrund baulicher Gründe zunächst verschoben werden, doch jetzt ist der Startschuss endgültig gefallen! Gastronom Stefan "Bob" Meitinger, Bauherr Umberto Freiherr von Beck-Peccoz, Bauleiterin Gwendolyn Freifrau von Beck-Peccoz und Sohn Cedric von Beck-Peccoz zapften am heutigen Abend als Symbol des Openings ein Bierfass an. Angestoßen wurde danach feierlich mit einem kühlen Kühbacher Bier. Auch Oberbürgermeisterin Eva Weber gratulierte herzlich zur Eröffnung.
 
Beste Kulinarik trifft auf schönes Ambiente
 
Das kulinarische Angebot in der Flosslände hat einen wunderbaren südlichen Touch: Egal ob Südtirolische Schmankerl wie Wurst-, Speck- und Käse-Jausen, Kartoffel Rösti, Schlutzkrapfen oder viele Leckereien mehr – hier kommt wohl jeder Feinschmecker auf seine Kosten. Auch in Hinsicht auf das Getränkeangebot ist einiges geboten: Kühbacher Bier- und Getränkespezialitäten sowie ausgewählte Weine stehen zum Beispiel auf der Karte. Die Floßlände bietet nicht nur für das leibliche Wohl viele Highlights, sondern befindet sich auch in wunderschöner Umgebung. Vom gegenüberliegenden Lechufer sticht das Lokal bereits ins Auge und lädt zum Einkehren ein.

Jeder Winkel des Gebäudes ist ein Erlebnis

Bereits Mitte 2016 begannen die Verhandlungen mit der Stadt Augsburg über die Verwirklichung dieses Prestigeobjektes inmitten des Naherholungsgebietes Flößerpark im Augsburger Stadtteil Lechhausen. Viele Klippen mussten genommen werden – die roten Linien festgelegt, die Planungen optimiert, der Erbbaurechtsvertrag ausgehandelt werden, aber am Ende wurde man sich doch einig, dass an dieser Stelle nichts weniger als die wohl spektakulärste Ausflugsgaststätte der Stadt am Lech verwirklicht werden soll.

Angesichts der Tatsache, dass dieser Fluss in der Vergangenheit in weiten Teilen begradigt und kanalisiert worden und dadurch heute für Besucher geradezu unerreichbar war, besticht der Standort durch die hier topografisch gegebene Erreichbarkeit des Wassers an der historischen Anlegestelle der Lechflößer, einer bis ins 19. Jahrhundert für die Stadt bedeutenden Wirtschaftskraft.

Das Objekt ist denn auch einem Floss mit seiner typischen darauf stehenden Flößerhütte nachempfunden. Es zeichnet sich dadurch aus, dass innerhalb einer – von der Stadt errichteten – Natursteintreppe zum Lech hinunter ein schlichtes, aber imposantes dreistöckiges Bauwerk steht, welches (neben den notwendigen Betonelementen) komplett aus Holz der Waldungen der ebenfalls zum Schlossgut Kühbach gehörenden Forstverwaltung aus dem Wittelsbacher Land errichtet wurde. Die Fassade zum Fluss hin ist vollständig in Glas ausgeführt, was den Blick auf diesen von jedem Winkel des Gebäudes zu einem Ereignis macht.

Neuer Place-to-be in Augsburg!

Im Erdgeschoß befindet sich sowohl der Eingang zur Gaststätte als auch deren Gastraum mit ca. 25 Plätzen. Die sowohl von innen als auch durch ein großes Fenster von außen zugängliche Theke, erlaubt bei Bedarf eine praktische und schnelle To-Go-Bedienung.
 
Über den im hinteren Teil des Gebäudes liegenden Räumlichkeiten Küche, Lager und öffentliche Toiletten erhebt sich im Obergeschoss eine von den Gästen nach Belieben zu nutzende verglaste Galerie für rund 20 Gäste mit dem schönsten Panorama zum Lech.

Im Untergeschoss, welches wegen der Gefahr eines Hochwassers flutbar ausgeführt werden musste, wurde im vorderen Bereich ein Veranstaltungsraum für bis zu 60 Personen untergebracht, der für Gesellschaften jeglicher Art, insbesondere jenen von Lechhauser Vereinen, gebucht werden kann.
 
Auf dem das gesamte Bauwerk umgebende „Floß“ selbst befinden sich ca. 30 Außenplätze, welche allesamt durch die umlaufende Glasbrüstung ebenfalls einen herrlichen Blick auf den Lech garantieren.
 
Die Stadt Augsburg hat im unmittelbaren Umfeld der Floßlände im Außenbereich eine großzügige Liegewiese verwirklicht, welche selbstverständlich – ebenso wie die Treppenstufen – allen Gästen der Floßlände als Besucher des Flößerparks zur Verfügung steht.