Geflüchtete ziehen aus Kreisjugendheim und Jugendübernachtungshaus in Dinkelscherben aus

Schrittweise Rückführung in ursprüngliche Nutzung geplant

cropped-1746775937-dinkelscherbenschullandheimjugendhaus-_christian-pitz
Bild: Christian Pitz
Der Landkreis Augsburg plant eine stufenweise Rückführung des Kreisjugendheims und des Jugendübernachtungshauses in Dinkelscherben in ihre ursprüngliche Nutzung für Jugend-, Bildungs- und Vereinsarbeit. Zum 31. Dezember 2025 wird das Kreisjugendheim, das derzeit als dezentrale Unterkunft für geflüchtete Männer dient, geschlossen. Es ist geplant, die dort untergebrachten Personen auf andere Unterkünfte im Landkreis zu verteilen. Im Anschluss beginnen umfangreiche Sanierungsmaßnahmen, mit dem Ziel, das Gebäude ab Anfang 2027 wieder für Schulklassen, Jugendgruppen und Vereine nutzbar zu machen.

Parallel dazu wird auch das Jugendübernachtungshaus, in dem derzeit unbegleitete minderjährige Geflüchtete untergebracht sind, in den kommenden Monaten freigezogen. Die Jugendlichen sollen im Oktober 2025 in eine neue Einrichtung in Gersthofen umziehen. Nach erfolgten Sanierungsarbeiten wird das Gebäude wieder an den Kreisjugendring Augsburg-Land übergeben. Landrat Martin Sailer erklärt dazu: „Mit der Rückführung des Kreisjugendheims und des Jugendübernachtungshauses in ihre ursprüngliche Nutzung investieren wir gezielt in die Zukunft junger Menschen im Landkreis Augsburg. Nach Jahren der humanitären Nutzung schaffen wir wieder Räume für Begegnung, Bildung und Gemeinschaft – ein wichtiger Schritt für unsere Jugend- und Vereinsförderung.“