Gersthofer Tisch öffnet
Am 25. Juni 2025 öffnete die Lebensmittelausgabestelle Gersthofer Tisch. Zahlreiche engagierte Helferinnen und Helfer sowie Unterstützer nahmen an der Eröffnung teil.
„Was hier in kurzer Zeit durch das ehrenamtliche Engagement entstanden ist, verdient größten Respekt. Die Hilfsbereitschaft in unserer Stadt ist beeindruckend“, sagte Reinhold Dempf, Zweiter Bürgermeister bei der Eröffnung. „Gleichzeitig dürfen wir aber nicht vergessen, dass die Notwendigkeit einer solchen Ausgabestelle ein bedrückendes Zeichen unserer Zeit ist – ein Armutszeugnis für unsere Gesellschaft.“
Die Lebensmittelausgabestelle soll ab sofort regelmäßig öffnen und als Anlaufstelle für Menschen in schwierigen Lebenslagen dienen. Träger und Unterstützer hoffen auf langfristige Hilfe durch die Bürgerinnen und Bürger, sowohl in Form von Spenden als auch durch ehrenamtliches Engagement.
Das Projekt:
Das Projekt Gersthofer Tisch wurde von der Kolpingsfamilie Gersthofen, der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde, der katholischen Pfarrei, dem Rotary Club, dem Verein „Gersthofen ist bunt“ und dem Caritasverband für Stadt und Landkreis Augsburg ins Leben gerufen. Die Stadt Gersthofen unterstützt das Projekt zum einen durch die Stiftung „Hilfe in Not“ finanziell und zum anderen mit Know-how durch Stefan Krug, Sachgebietsleitung Soziales, der den Initiatoren beratend zur Seite steht. Zudem unterstützen viele Gersthofer Vereine das Projekt. Träger der Lebensmittelausgabestelle „Gersthofer Tisch“ ist die Caritas, die so rechtliche und versicherungstechnische Fragen abgedeckt. Die Caritas kümmert sich außerdem um die Verwaltung, wodurch der Aufwand für Gründung und Betrieb eines eigenen Vereins entfällt. Diese Kraft kann dann in die Durchführung der Ausgabestelle gesteckt werden. Die Caritas hat ein eigenes Konto für die Gersthofer Ausgabestelle eingerichtet, sodass Spenden in Gersthofen bleiben.
Einen Standort hat der „Gersthofer Tisch“ auf dem Gelände der evangelischen Kirchengemeinde in der Ludwig-Hermann-Straße 25a gefunden. Hier wurden Container aufgestellt, die zuvor beim alten Paul-Klee-Gymnasiums standen und vom Landkreis zur Verfügung gestellt wurden.
Mit den Worten „Dies ist eine spannende Zeit und Möglichkeit, um bei einem wichtigen sozialen Projekt für Gersthofen dabei zu sein und es von Anfang an mitzuprägen“ lädt Heinz Schaaf Interessierte zur Mitarbeit ein und ruft auf zur Kontaktaufnahme über info@kolping-gersthofen.de.