Rekord von Hästräger
Die 8000 Hästräger und Guggenmusiker aus nah und fern, einige waren aus der Schweiz und Liechtenstein angereist, hatten ihre Freude am närrischen Treiben. Und wenn es schon nicht schneit dann lassen wir es schreien, so waren sie es, die mit dem Konfettiregen das triste Straßengrau in ein leuchtendes Weiß verwandelten. Sehr zur Freude oder zum Leidwesen derer, die die Parpierschnipsel in den Haare gerieben und in den Kragen gesteckt bekamen.
Die fünfte Jahreszeit
Narren sind lustig drauf in der fünften Jahreszeit. Und sie sind zuweilen durchtrainiert und sportlich, was vor allem die vielen Hexengruppen mit ihren Sprüngen, Pyramiden, Liften Schleudern und Rollen demonstrierten.
Der Ulmzug
Der Umzug in Ulm findet traditionell drei Wochen vor dem eigentlichen Fastnachtsbeginn am „Schmotzigen Dunschtig“ statt. Die Häs- und Narrenträger kommen aus dem gesamten süddeutschen Raum.
Fotogalerie: Narrensprung Ulm