Tesla-Tochter will Solarstrom in Großbritannien anbieten

Die Tochterfirma des US-Elektroautoherstellers Tesla, Tesla Energy, hat in Großbritannien einen Antrag für den Verkauf von Strom an Privathaushalte gestellt. Der Antrag, datiert auf den 18. Juli, wurde bei der zuständigen britischen Aufsichtsbehörde Ofgem eingereicht; die Zeitung "Sunday Telegraph" hatte zuerst darüber berichtet. Tesla Energy selbst äußerte sich auf AFP-Anfrage zunächst nicht.

Das Unternehmen hatte 2020 eine Lizenz zur Stromproduktion in Großbritannien erhalten, nicht aber für den Verkauf an Endverbraucher. Tesla Energy ist bereits in Texas auf dem Strommarkt präsent. In Deutschland bietet Tesla Energy Stromspeicher an.

Analystin Susannah Streeter von Hargreaves Lansdown erklärte, Tesla versuche, sich in Großbritannien weiter zu diversifizieren. "Das ist ein weiteres Beispiel für Teslas Transformation weg von der reinen Autoherstellung hin zu einem wichtigen Akteur in den Bereichen Infrastruktur und Robotik."

Teslas Geschäft mit Autos läuft derzeit schlecht. Der weltweite Absatz war im zweiten Quartal zurückgegangen. In Großbritannien fielen die Zulassungen der Marke von 2462 im Juli 2024 auf nur noch 987 in diesem Juli, wie der Automobilherstellerverband mitgeteilt hatte.