Großer Erfolg für die dritte ABI Zukunft Ulm/Neu-Ulm

Unternehmen und Jugendliche ziehen positive Bilanz

Groß war das Interesse am vergangenen Samstag (28.06.205) an der ABI Zukunft Ulm/Neu-Ulm, zu der der Veranstalter JF MESSEKONZEPT GmbH & Co. KG aus Osnabrück eingeladen hatte. Mit über 70 Aussteller:innen und 1.300 Besucher:innen wurde die Berufsorientierungsmesse für die Zeit nach dem Abitur zu einem lebendigen Treffpunkt für Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Ausbildungssuchende.

cropped-1751289437-abi_zukunft_ulm_neu-ulm_28_06_2025_3
Bild: ABI Zukunft
Schüler:innen aus der Region und darüber hinaus nutzten die Gelegenheit, um sich in persönlichen Gesprächen mit Vertreter:innen unterschiedlichster Branchen über Berufe, Ausbildungswege und duale Studiengänge zu informieren.
Aussteller und Organisatoren waren rundum zufrieden mit dem Verlauf der Messe.
Bei der Vielzahl an Ausbildungsberufen und Studiengängen brauchen junge Menschen Unterstützung, und so liegt es auch auf der Hand, dass Offenheit bei der Suche nach dem richtigen Beruf und Kontakt zu Betrieben wichtig ist. Nur so können sie sich einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten verschaffen und herausfinden, welche Berufe zu ihren Interessen und Fähigkeiten passen. Auf der ABI Zukunft Ulm/Neu-Ulm konnten sie Fragen stellen, Informationen einholen und erste Kontakte knüpfen. Diese Kontakte können später bei der Suche nach Praktika, Ausbildungsplätzen oder Studienplätzen von Vorteil sein.
Diese Möglichkeit ist für junge Menschen von unschätzbarem Wert, besonders in einer Zeit, in der die Berufswahl so viele Optionen bietet.
Auch die Einbeziehung der Eltern zeigt, wie wichtig sie in diesem Entscheidungsprozess sind. Viele Eltern begleiteten ihre Kinder zur dritten ABI Zukunft Ulm/Neu-Ulm, um sich zu informieren, denn schließlich sind sie wichtige Entscheidungsträger bei der Studien- und Berufswahl ihrer Schützlinge.
So boten die Vorträge den jungen Menschen einen realistischen Einblick in verschiedene Berufsfelder, um z. B. besser einzuschätzen, ob ihnen diese Tätigkeiten liegen.
Ziel ist die Zusammenführung von Vertretern der Ausbildungsbetriebe und Fachschulen mit Schüler:innen der Abschlussjahrgänge und deren Eltern. Den jungen Menschen sollen Entscheidungshilfen mit an die Hand gegeben und Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der Region aufgezeigt werden.
Seitens der Aussteller wurde die gute Vorbereitung der Schüler:innen im Vorfeld gelobt. Sie hatten sich frühzeitig mit den Angeboten der Aussteller auf den Besuch der ABI Zukunft Ulm/Neu-Ulm gut vorbereitet und stellten so gezielt Fragen.
Die ABI Zukunft Ulm-Neu-Ulm konnte die jungen Menschen inspirieren und ihnen neue Perspektiven aufzeigen. Sie konnten Berufe entdecken, von denen sie zuvor noch nie gehört haben oder neue Möglichkeiten für ihre berufliche Entwicklung finden. Durch den direkten Kontakt mit Menschen, die in verschiedenen Berufsfeldern tätig sind, konnten sie sich von deren Erfahrungen und Erfolgen inspirieren lassen.
Mit der erfolgreichen Durchführung der ABI Zukunft Ulm/Neu-Ulm hat sich die Messe erneut als zentrale Plattform für Berufsorientierung in der Region Baden-Württemberg und Bayern etabliert. Die nächste Ausgabe ist bereits in Planung – ein deutliches Zeichen dafür, dass die berufliche Zukunft der jungen Generation auch weiter im Fokus steht.

2026 findet die ABI Zukunft Ulm/Neu-Ulm am Samstag, den 4. Juli statt. Schon jetzt können alle interessierten Unternehmen die Ausstellerinformationen anfordern oder den direkten Kontakt zum Projektleiter Herrn Murat Güler aufnehmen:
JF MESSEKONZEPT GmbH & Co. KG aus Osnabrück
Murat Güler
Tel.: +49 (0) 5 41 / 330979-26
E-Mail: m.gueler@freitasmessen.de