Großes Interesse an Willkommenspaten: SES mit spannender Vorstellung

cropped-1754467107-20250805_mentorinnen_gesucht_ses_gruppe.docx
Bild: Stadt Gersthofen, wvw
cropped-1754467136-20250805_mentorinnen_gesucht_ses_saal.docx
Bild: Stadt Gersthofen, wvw
Die Stadt Gersthofen freut sich über das rege Interesse an der Informationsveranstaltung zum Thema Mentorinnen und Mentoren für internationale Fachkräfte, die am 28. Juli im großen Sitzungssaal des Rathauses stattfand. Gemeinsam mit dem Senior Expert Service (SES) wurde ein inspirierender Abend gestaltet, der neue Perspektiven für ehrenamtliches Engagement in der Fachkräfteintegration aufzeigte.
 
Im Mittelpunkt stand das innovative Programm, mit dem Gersthofen in Zusammenarbeit mit dem SES künftig benötigte Fachkräfte aus dem Ausland in den lokalen Arbeitsmarkt integrieren möchte. Der Schlüssel zum Erfolg: eine starke Willkommenskultur vor Ort. Die Stadt sucht daher engagierte Bürgerinnen und Bürger, die als Willkommenspaten, Alltagsbegleiter oder persönliche Mentor:innen den Start für die neuen Fachkräfte erleichtern.
 
Spannende Programme
 
Der SES begeisterte die Teilnehmenden mit einer spannenden Vorstellung seiner Arbeit. Seit über 40 Jahren entsendet die Organisation ehrenamtliche Fach- und Führungskräfte in Entwicklungs- und Schwellenländer – seit 2017 auch über das Programm Weltdienst 30+ für jüngere Berufserfahrene. Nun soll das Prinzip umgekehrt auch lokal wirken: Ehrenamtliche in Gersthofen unterstützen internationale Fachkräfte oder Auszubildende beim Ankommen – ganz konkret, alltagsnah und mit Herz.
 
„Das große Interesse an der Veranstaltung hat mich sehr gefreut“, sagt der Erste Bürgermeister Michael Wörle. „Es zeigt: Die Menschen in Gersthofen sind offen, engagiert und bereit, aktiv an der Gestaltung einer vielfältigen Stadtgesellschaft mitzuwirken.“
 
Bereits mit dem bundesweiten Programm VerAplus (Verbesserung von Ausbildungserfolgen) leistet der SES einen Beitrag zur Integration. Bei diesem Programm kümmern sich Ehrenamtliche um Azubis aus dem Ausland, bereits auch in Gersthofen. Dieses Engagement soll nun mit der Unterstützung durch ehrenamtliche Mentor:innen für Fachkräfte weiter ausgebaut und vertieft werden.
 
Interessierte, die am Montag nicht teilnehmen konnten, aber Teil des Mentor:innen-Teams werden möchten, können sich weiterhin bei der Stadt Gersthofen, am besten unter
bgm@gersthofen.de
melden. Jede helfende Hand zählt – für ein starkes Miteinander und eine erfolgreiche Integration internationaler Fachkräfte.