Herbstplärrer 2025 geht erfolgreich zu Ende
- Erneut gute Gästezahlen für den diesjährigen Herbstplärrer
- Herbstplärrer 2025 ein sehr friedliches und sicheres Fest
- Aktionstage bringen hohe Frequenzen
Der Augsburger Herbstplärrer, Schwabes größtes Volksfest, ist als friedliche, sichere und erfolgreiche Veranstaltung mit einer durchweg positiven Bilanz zu Ende gegangen. Mit über 350.000 Besucherinnen und Besuchern war der Herbstplärrer 2025 im Vergleich zum Herbstplärrer 2024 etwas besser besucht.
Der diesjährige Herbstplärrer war trotz des relativ frühen Termins in den Sommerferien ein großer Anziehungspunkt für Besucherinnen und Besucher aus der Stadt, der Region und darüber hinaus. Bei überwiegend spätsommerlichem Wetter mit nur wenigen Regentagen ziehen die Schaustellerbetriebe, Gastronomen und die Stadt Augsburg als Veranstalterin eine durchweg positive Bilanz.
Aktionstage unter der Woche bringen hohe Frequenz
Auffällig war die starke Resonanz auf die Aktionstage unter der Woche, insbesondere die Familientage am Mittwoch. Diese waren mit jeweils rund 27.000 Besucherinnen und Besuchern die stärksten Wochentage und übertrafen sogar einzelne Tage des Wochenendes.
Starke Wochenenden – Höchste Besucherzahlen Ende August
Auch die Wochenenden zeigten eine sehr gute Auslastung. Besonders das zweite Veranstaltungswochenende vom 29. bis 31. August erwies sich als Besuchermagnet: Mit über 87.000 Besucherinnen und Besuchern war es das stärkste Wochenende des Herbstplärrers 2025. Zum Vergleich: Das erste Wochenende (22.–24. August) zählte rund 81.000 Gäste, das Abschlusswochenende (05.–07. September) kam auf zirka 66.000 Besucherinnen und Besucher. Hier hat der kühle und regnerische Freitag für einen Besuchereinbruch gesorgt.
Insgesamt unterstreichen die Zahlen jedoch die hohe Attraktivität des Plärrers, insbesondere auch an den Wochenenden.
Sicherheitsbilanz: Ein sicheres und friedliches Fest
Die Sicherheitslage war zu diesem Herbstplärrer erfreulich ruhig. Das bewährte Sicherheitskonzept, die enge Abstimmung mit den Einsatzkräften und deren Präsenz vor Ort haben sich erneut ausgezahlt. Die Zahl der Vorfälle blieb gering. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf des Herbstplärrers und danken allen Einsatzkräften des Polizeipräsidiums Schwaben Nord, der Augsburger Feuerwehr, dem Rettungsdienst des Bayerischen Roten Kreuzes sowie dem Ordnungsamt, dem Sicherheitsdienst an den Einlasskontrollen und den Kolleginnen und Kollegen des städtischen Marktamtes für die hervorragende Arbeit“, betont Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle.
Attraktives Angebot bei Fahrgeschäften und Kulinarik kamen an
Die Auswahl an Fahrgeschäften und kulinarischem Angebot war vielfältig. Neue Attraktionen und bewährte Klassiker sorgten für Begeisterung bei Jung und Alt. Auch die gastronomischen Angebote wurden gut angenommen. Schausteller und Gastronomen zeigen sich ebenfalls zufrieden. „Die Stimmung war sehr gut, die Gäste hatten sichtlich Freude – das spüren auch wir Schausteller“, sagt Josef Diebold, Sprecher der Schausteller. „Insgesamt war es ein sehr gelungener Herbstplärrer 2025“, zieht Diebold Bilanz.
Wirtschaftsreferent Wolfgang Hübschle sieht Plärrer als Indiz für starke Verankerung von Tradition und Gemeinschaft in der Stadt Wirtschaftsreferent Wolfgang Hübschle betont abschließend: „Der Herbstplärrer hat erneut gezeigt, wie stark Tradition und Gemeinschaft in unserer Stadt und in der Region verankert sind. Ein herzlicher Dank gilt insbesondere auch den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern. Die Stadt Augsburg freut sich schon jetzt auf die Volksfestsaison 2026.“