Herzlicher Premierenapplaus und Förderpreis für den schwäbischen Trash Detective

Der Film Trash Detective erntete bei den Hofer Filmtagen nicht "nur" herzlichen Applaus sondern auch noch den Bild-Kunst Förderpreis Bestes Kostümbild.

Großes Lob für Regisseur Maximilian Buck

Großer Andrang bei den HOFER FILMTAGEN und bei TRASH DETECTIVE: Der skurril-schmutzige Detektiv aus Matringen – glänzend gespielt von Fassbinder - Urgestein Rudolf Waldemar Brem – gejagt von der neuen Schwaben- Kommissarin Gabi, gespielt von Therese Hämer, wurde bei den HOFER FILMTAGEN in den vollbesetzten Kinos vom Publikum mit herzlichem Applaus aufgenommen. Und noch mehr: Der Debütfilm des jungen Regisseurs Maximilian Buck, konnte gleich den BILD-KUNST FÖRDERPREIS BESTES KOSTÜMBILD (Laura Büchel) für den liebevoll-trashigen Look mitnehmen! Ein hohes Lob, weil Bucks Abschlussfilm mit einem außergewöhnlich kleinen Budget auskam.

Ab 18. Februar 2016 in den Kinos

Regisseur Maximilian Buck stellte den von der Filmakademie Baden- Württemberg in Kooperation mit Domar Film in Ko-Produktion mit Südwestrundfunk und Niama Film produzierten Film in Hof gemeinsam mit seinem Hauptdarsteller Rudolf Waldemar Brem – der im Detektiv-Kostüm angereist war - und den Schauspielern Therese Hämer und Karl Knaup vor, begleitet von Kameramann Christian Trieloff und Komponist Daniel Vulcano. CAMINO Filmverleih bringt TRASH DETECTIVE am 18. Februar 2016 in die Kinos. Offizieller Kinotrailer: http://domar-film.de/DOMAR/TrashDetective.html

KURZINHALT:

In dem schwäbischen Dorf Matringen kennt jeder den Schrottbastler, Außenseiter und Trinker Uwe, aber keiner glaubt dem Schwätzer ein Wort, auch nicht, als Uwe davon überzeugt ist, einen Mord an der örtlichen Schönheitskönigin Susi Berger beobachtet zu haben. In seiner Ahnung alleingelassen, nimmt Uwe die Ermittlungen auf eigene Faust auf und dringt immer tiefer in die dunklen Wahrheiten ein, die unter der Kleinstadtidylle Matringens vergraben liegen.