HNU-Alumna mit Hochschulpreis der Schwäbischen Wirtschaft 2025 ausgezeichn
Im Fokus ihrer mit der Note 1,0 bewerteten Bachelorarbeit steht die Implementierung eines Mental Health First Aider Programms bei der Teva GmbH Deutschland. Johanna Eber analysierte die Einführung eines Programms zur Förderung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz bei dem Arzneimittelunternehmen. Ziel des Projekts war es, im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements 15 Mitarbeitende zu sogenannten „Mental Health First Aiders“ auszubilden, um psychische Erkrankungen frühzeitig zu erkennen, Vorurteile abzubauen und präventiv aufzuklären.
Übergeben wurde der Preis von den IHK-Regionalgeschäftsführern Hermann Hutter, Gerd Stiefel und Oliver Stipar. Johanna Eber nahm gemeinsam mit Prof. Dr. Judith Mantz, Betreuerin der Bachelorarbeit seitens der HNU, und Praxispartner Martin Waizenegger von Teva an der Veranstaltung teil.
Persönliches Engagement trifft gesellschaftliche Relevanz
„Es ist eine große Ehre, diesen Preis zu erhalten – ich war sprachlos“, sagt Johanna Eber. „Das Thema Mentale Gesundheit ist mir schon lange ein persönliches Anliegen, weshalb ich mich sehr freue, dass meine Arbeit durch diese Auszeichnung eine Bühne bekommt. „Meine Forschungsergebnisse zeigen, wie relevant das Thema für Unternehmen ist - und dass sich die Ansätze auch auf andere Firmen übertragen lassen.“ Die Arbeit entstand in enger Zusammenarbeit mit Martin Waizenegger von Teva sowie unter der Betreuung von Prof. Dr. Mantz an der HNU. „Die Zusammenarbeit war hervorragend – ohne dieses Team wäre eine so fundierte Arbeit nicht möglich gewesen“, betont Eber.
Prof. Dr. Judith Mantz gratulierte Johanna Eber: „Ich freue mich sehr, dass die Bachelorarbeit nicht nur fachlich überzeugt, sondern auch gesellschaftlich Wirkung zeigt – die Auszeichnung ist ein starkes Signal für mehr Aufmerksamkeit auf mentale Gesundheit.“
Mentale Gesundheit an der HNU
Auch an der HNU hat das Thema Mentale Gesundheit einen hohen Stellenwert: Im Rahmen der Initiative „Gesunde Hochschule“ stehen aktuell 23 ausgebildete Mental Health First Aid-Helferinnen und -Helfer (MHFA) den HNU-Angehörigen in herausfordernden Zeiten beratend zur Seite.