„Ich werde Chefin“: Wie die IHK Schwaben Mädchen für die Selbstständigkeit begeistert
Zum IHK Girls‘ Day laden Unternehmerinnen Schülerinnen ein
In den Führungsetagen der bayerisch-schwäbischen Unternehmen aus Handel, Produktion und Dienstleistung ist mittlerweile fast jede dritte Position mit einer Frau besetzt. Dennoch bleiben Männer mit etwa 70 Prozent die klare Mehrheit in den Unternehmensleitungen. „Der Frauenanteil lässt sich noch weiter steigern“, so Eva Schönmetzler. Dabei spiegeln sich nach wie vor typische Geschlechterklischees wider: Insbesondere im Reise- und Gastgewerbe sowie im Dienstleistungssektor übernehmen viele Frauen Führungsrollen. In Branchen wie dem Baugewerbe, Maschinenbau und der Automobilindustrie sind jedoch nach wie vor vor allem Männer an der Spitze. Schönmetzler ist zuversichtlich, dass es in den kommenden Jahren zu erheblichen Veränderungen kommen wird. „Wir erleben aktuell eine große Dynamik, insbesondere bei jungen Gründerinnen. Die Wirtschaft in Bayerisch-Schwaben wird immer weiblicher“, betont die IHK-Expertin.
Um diese Entwicklung weiter zu fördern, macht die IHK Schwaben am Donnerstag, 3. April, mit der Aktion „Ich werde Chefin“ Schülerinnen ab der achten Klasse Lust auf eine spätere Selbstständigkeit. Dazu haben die Mädchen die Chance, Unternehmerinnen aus der Region zu treffen und ihre Arbeit aus nächster Nähe zu erleben. „Wir möchten durch den Kontakt mit inspirierenden Role Models das Interesse an einer Selbstständigkeit wecken“, sagt Schönmetzler. „Denn viele junge Frauen ziehen diese berufliche Option oft gar nicht in Betracht.“ Bereits zum dritten Mal beteiligt sich das Unternehmerinnennetzwerk „Frau + Wirtschaft“ der IHK Schwaben an dem bundesweiten Aktionstag. Das Netzwerk besteht seit 2022 und ist ein aktiver Zusammenschluss von mehr als 100 Unternehmerinnen aus ganz Bayerisch-Schwaben.
Schülerinnen ab der achten Klasse, die Interesse haben, Unternehmerinnen kennenzulernen, können sich über das offizielle Portal des „Girls‘ und Boys‘ Day“ anmelden. Folgende Unternehmerinnen sind am Donnerstag, 3. April, als Gastgeberinnen bei der IHK-Aktion „Ich werde Chefin“ mit dabei:
- Dasing: BAM Bauernmarkt Dasing GmbH, Franziska Meitinger und Veronika Asam-Zigahl
- Kronburg: Hutner AG, Claudia Engel-Hutner
- Balderschwang: Berghotel Ifenblick, Bianca Schießl
- Kaisheim: Schloss Leitheim, Colette Zinsmeister
- Kaufbeuren: Visual Buho Homestaging & Redesign, Pauline Lajehanniere Appel
- Gersthofen: Ju2 markenkultur, Judith Wittmann
- Mering: Hotelbetriebsgesellschaft Schlosserwirt GmbH, Maria Bader-Krätschmer
Weitere Informationen zur Aktion finden Sie unter ihk.de/schwaben, Nr. 6040182.
Bei Interesse an einer Berichterstattung über die einzelnen Angebote vor Ort wenden Sie sich gerne an Eva Schönmetzler (Tel. 0821/3162-207, eva.schoenmetzler@schwaben.ihk.de). Wir vermitteln nach Möglichkeit den Kontakt zu den teilnehmenden Unternehmerinnen.