IKEA experimentiert mit Käfer-Köttbullar

Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit im Vordergrund

IKEA ist bekannt für ihre Möbel mit ausgefallenen schwedischen Namen, einfachen Bedienungsanleitungen und natürlich den berühmten Köttbullar. Jedes Einrichtungshaus der schwedischen Möbelkette hat sein eigenes Restaurant und die kleinen Fleischbällchen kommen gut bei den Kunden an.

IKEA hat bereits 2015 eine vegane Variante des Köttbullar eingeführt. Das allgemeine Ziel des Unternehmens ist es nun, noch stärker auf gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit zu setzen. Deshalb wird nun mit Käfer-Köttbullar experimentiert.

Das Fleischbällchen der Zukunft

Das Innovationsbüro von IKEA hat nun Köttbullar aus Insekten getestet. Diese bestehen aus Roter Beete, Karotten und Mehlkäfern und könnten womöglich bald in allen IKEA Einrichtungshäusern erhältlich sein. Das Ziel sei es, „Gerichte zu entwickeln, die gut aussehen, gut schmecken – und gut für Menschen und Planeten sind“, so das Unternehmen gegenüber Business Insider.