Ingolstadt lässt Bayern lange zittern

FC Ingolstadt kann seine Torchancen nicht verwerten

Im oberbayerischen Derby gegen den FC Ingolstadt sahen sich die Bayern einem Gegner gegenüber, der munter mitspielte. Am Ende entschied die größere Effektivität.

Bayern braucht nur vier Minuten um zu antworten

Die Bayern drückten die Ingolstädter erwartungsgemäß zunächst in deren eigenen Hälfte, wurden dann jedoch schon früh kalt erwischt: Nach einem Konter tauchte Lezcano frei vor Neuer auf und spitzelte den Ball am Torwart vorbei zum 1:0 ins Netz (8.). Doch Bayern brauchte nur vier Minuten für die passende Antwort, auf Vorlage von Ribéry lupfte Lewandowski den Ball über den herauseilenden Nyland zum 1:1 ins Tor (12.). In der Folgezeit spielte Ingolstadt weiter munter mit, störte die Bayern teilweise schon an deren Strafraum und hatte sogar die Mehrzahl der Abschlüsse, die Neuer jedoch allesamt parieren konnte. Die Bayern hingegen taten sich schwer selbst zu gefährlichen Abschlüssen zu kommen, sodass es mit dem 1:1 in die Kabine ging.

­Ingolstadt verpasst den möglichen Ausgleich

In der zweiten Halbzeit waren es die Bayern, die als Erstes zuschlugen: Erneut Ribéry legte den Ball auf Alonso, der mit einem satten Schuss aus 20 Metern flach ins linke Eck zum 2:1 vollendete (50.). Doch Ingolstadt hätte beinahe wieder postwendend geantwortet, als Leckie frei im Strafraum vor Neuer auftauchte, der Torwart den unplatzierten Schuss aber gerade noch über die Latte lenken konnte (53.). Die Schanzer spielten unbeirrt weiter nach vorne und vergaben die nächste gute Ausgleichschance, als Hinterseer frei vor Neuer knapp am Tor vorbei zielte (68.). Der Chancenwucher des FCI sollte sich rächen, als Rafinha mit einem weiteren Distanzschuss für das 3:1 und damit für die Vorentscheidung sorgte (84.). Gegen einen sehr engagierten Gegner konnten die Bayern so mit Glück weitere drei Punkte einfahren.


Die weiteren Ergebnisse vom Samstag:

Hamburger SV - RB Leipzig 0:4

TSG Hoffenheim - Vfl Wolfsburg 0:0

Eintracht Frankfurt - Bayer Leverkusen 2:1

Borussia Dortmund - SV Darmstadt 6:0