Interkulturelle Woche in Neu-Ulm: „DAFÜR!“ – 50 Jahre gelebte Vielfalt
Auftakt am Samstag, 20. September / Elf Veranstaltungen mit 18 Partnerorganisationen
„DAFÜR!“ bedeutet ein entschiedenes JA. Ein JA zu jedem einzelnen Menschen und zu einem respektvollen Zusammenleben. Bundesweit beteiligen sich rund 750 Städte und Gemeinden an den Aktionen. 2025 bereits zum 50. Mal. Auch in Neu-Ulm haben sich wieder einige Partner zusammengeschlossen, um Veranstaltungen bewusst zu bündeln und damit die Sichtbarkeit und Reichweite der Themen zu verstärken.
Auftakt der Aktionswoche ist am Samstag, 20. September mit folgenden Veranstaltungen:
„Neu-Ulm ist bunt – Pop Art Taschen gestalten“ Auf dem Wochenmarkt Neu-Ulm, Petrusplatz, 9 bis 12 Uhr
„Kreativ für Toleranz und Vielfalt – der Wasserturm wird bunt! Mitmachaktion auf dem Petrusplatz, 15 bis 18 Uhr
„Neu-Ulmer Jugend bewegt! – Stimmen junger Menschen zu Demokratie, Toleranz und Zusammenhalt“ Auf den Instagram-Kanälen der Stadt Neu-Ulm und des Theater Luftschloss unter @stadt.neuulm sowie @theaterluftschloss, Samstag, 20. bis Sonntag, 28. September
Weitere Programmhöhepunkte:
„Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ Donnerstag, 25. September, 11 Uhr, Mark-Twain- Grundschule (Grethe-Weiser-Straße 3)
„Stadtspaziergang – Vielfalt erleben auf Schritt und Tritt“ Donnerstag, 25. September, 16 bis 18 Uhr, Treffpunkt Familienzentrum (Kasernstraße 54)
„Surf on, Europe – Filmvorführung und Gespräch“ Freitag, 26. September, 18 Uhr, mit Regisseur Lukas Steinbrecher, Dietrich Theater (Marlene-Dietrich- Straße 11)
„Meet & Eat – Begegnung bei Essen und Austausch“ Freitag, 26. September, 12 bis 16 Uhr, Begegnungsstätte Mitte der AWO (Eckstraße 3)
„Weltküche – Get Ready“ Samstag, 27. September, 14 bis 18 Uhr, Haus der Nachhaltigkeit (Augsburger Straße 23)
„Jogg deine Stadt – Neu-Ulm erleben, Menschen begegnen“ Samstag, 27. September, 8 Uhr, Treffpunkt Haupteingang Rathaus Neu-Ulm (Augsburger Straße 15)
„Weltküche – Kulturen an einem Tisch“ Samstag, 27. September, ab 18 Uhr, Haus der Nachhaltigkeit (Augsburger Straße 23)
Digitale Angebot: „Ankommen – Geschichten aus aller Welt“ (Interviewreihe) Sonntag, 21. bis Sonntag, 28. September, auf dem Instagram-Kanal des Quartiersmanagements @qm\_neuulm
„Mia san mehr“: Für ein weltoffenes Neu-Ulm
Die Interkulturelle Woche fügt sich nahtlos in die städtische Kampagne „Mia san mehr“ ein, mit der die Stadt Neu-Ulm ein klares Bekenntnis zu Respekt, Vielfalt und demokratischen Werten abgibt. „Mia san mehr“ und die IKW verfolgen das gleiche Ziel: Die Stärke einer offenen Gesellschaft sichtbar zu machen und allen Menschen Räume zur Begegnung zu bieten.
Ralph Seiffert, zuständiger Dezernent für Bildung, Kultur, Freizeit, Sport und Soziales, betont: „Die Interkulturelle Woche ist für Neu-Ulm ein starkes Signal: Wir zeigen, dass Vielfalt uns bereichert und Zusammenhalt unsere Stadt trägt. Mit der Kampagne „Mia san mehr“ hat die Stadt Neu-Ulm bereits ein sehr deutliches Zeichen für Respekt und Toleranz gesetzt. Jetzt setzen wir dieses Zeichen mit vielen Partnern fort – sichtbar, lebendig und gemeinsam.“
Weitere Informationen
Das vollständige Programm der Interkulturellen Woche in Neu-Ulm ist im Programmflyer sowie online auf der Webseite der Stadt Neu-Ulm unter www.neu-ulm.de/internationalesNU zu finden.