Japanischer Fechtsport in Augsburg-Hochzoll

Mal etwas Neues ausprobieren

Seit Sommer 2025 bietet der TSG Augsburg-Hochzoll den japanischen Kampfsport Kendo an, der seine Wurzeln in der traditionellen japanischen Schwertkunst hat. Die beiden Trainer Wiebke und Jan Tenner praktizieren Kendo seit über 20 Jahren und haben bisher hauptsächlich in München trainiert, da es in Augsburg lange kein entsprechendes Angebot gab. Seit kurzem leiten sie nun zweimal pro Woche Einheiten in Augsburg-Hochzoll – meist in Begleitung ihrer beiden Kinder im Alter von 9 und 12 Jahren. Bereits einige Anfänger und Fortgeschrittene nehmen daran teil.

cropped-1758805075-image0
Bild: TSG Augsburg-Hochzoll
Fortgeschrittene trainieren in dunkelblauer Kendo-Kleidung und mit kompletter Schutzausrüstung, wobei sie in den Übungskämpfen präzise auf die vom Panzer geschützten Trefferflächen ihres Partners zielen – und das mit einem einem elastischen Bambusschwert, dem Shinai.

Dabei kommt es weniger auf Kraft, sondern vor allem auf gutes Timing und präzise Schlagtechnik an. Kendo lässt sich unabhängig von Alter, Gewicht oder Geschlecht ausüben. Zwar werden Wettkämpfe teilweise nach letzterem oder Leistungsniveau eingeteilt, in der Halle des TSG trainieren jedoch alle gemeinsam. In Augsburg richtet sich das Angebot an Jugendliche ab 14 Jahren.

Kendo ist ein intensiver und lauter Sport: Für einen überzeugenden Treffer gehört auch ein kraftvoller Kampfschrei dazu. Gerade am Anfang kostet das Überwinden der eigenen Hemmungen einiges an Mut. Die Anfänger üben zunächst Grundschläge und Fußarbeit, bevor sie auf einen Partner treffen.

Für die Familie Tenner ist Kendo nicht nur sportlich interessant, sondern über dies hinaus sozial bereichernd. Bei regionalen, nationalen oder internationalen Wettkämpfen und Lehrgängen treffen sie auf viele bekannte und neue Kendo-Begeisterte.

Wer diese Sportart einmal ausprobieren möchte, kann beim Schnuppertraining in der Gymnastikhalle des TSG Hochzoll (Wendelsteinstraße 16a) vorbeischauen: am 14. Oktober (Dienstag) um 17:30 Uhr und am 18. Oktober (Samstag) um 09:00 Uhr.