Jede Tasche ein Schatzkästchen: die besten Taschen für den Alltag
Eine Tasche ist wie eine gute Freundin. Sie begleitet uns durchs Leben, hält immer bereit, was wir gerade brauchen, teilt und bewahrt unsere wertvollsten Erinnerungen. Taschen sind mehr als praktische Begleiter. Sie sind Aufbewahrungshelfer und Stilmittel. Ob Büroalltag, Stadtbummel oder Kurztrip – eine gute Tasche ist unerlässlich für unser mobiles Leben. Doch was macht eine gute Handtasche aus? Für alle, die sich fragen, welche Handtasche zum eigenen Leben oder zu bestimmten Anlässen passt, kommt hier die Antwort.
Das zeichnet eine gute Tasche aus
Die Anforderungen an eine Tasche sind hoch. Schließlich soll sie möglichst viel aushalten, uns lange begleiten und zugleich zum persönlichen Stil passen. Entscheidend sind zunächst Material und Verarbeitung. Echtes Leder wirkt nicht nur edel, sondern ist auch langlebig. Wichtig ist, dass das Leder gleichmäßig gefärbt ist und sich geschmeidig anfühlt. Für schickere Anlässe eignen sich auch empfindlichere Materialien wie Samt oder Seide. Eine Messenger Bag oder der Shopper dürfen auch aus robustem Canvas sein, um ihrer praktischen Rolle gerecht zu werden. Auch die Verarbeitung zählt: saubere, gerade Nähte, verstärkte Kanten und stabile Metallteile zeugen von Qualität. Reißverschlüsse sollten leichtgängig sein, Träger gut vernäht und das Innenfutter strapazierfähig. Des Weiteren gilt es, auf eine gute Fächeraufteilung zu achten. Damit die Tasche im Alltag Freude bereitet, kann man sich in Sachen Stil ganz auf den persönlichen Geschmack verlassen. Stilistische Umhängetaschen aus Leder in neutralen Farbensind vielseitig kombinierbar. Mit knalligen Tönen und verspielten Details wird die Tasche zum Statement.Taschen für jede Gelegenheit
Es gibt Handtaschen für jeden Geschmack und jeden Stil. Welche Tasche für welche Gelegenheit die richtige ist, entscheidet sich zunächst anhand von Form und Größe. Eine kleine Tasche wie eine Pochette bietet Platz für das Nötigste. Ein kleiner Geldbeutel, das Smartphone und der Hausschlüssel lassen sich hervorragend verstauen. Kleine Umhängetaschen sind damit perfekt geeignet für den Stadtbummel oder das Treffen im Café.Eine Tote Bag ist eine große, oft offene Tragetasche. Totes haben meist kürzere Henkel und werden in der Hand oder in der Armbeuge getragen. Eine Tote Bag sieht schick aus und ist dennoch praktisch. Sie bietet reichlich Platz für Einkäufe oder das Nötigste für den Ausflug.
Für den Büroalltag sind Messenger Bags beliebt. Die Taschen mit dem rechteckigen Schnitt und verstellbarem Schultergurt wurden ursprünglich von Fahrradkurieren genutzt. Heute bieten sie Platz und Sicherheit für Laptop und Aktenmappe. Meist werden die Messenger Bags mit einer Klappe bzw. einem Überschlag versehen, was für zusätzlichen Schutz sorgt.
Weitere Handtaschenformate im Überblick:
● Shopper: Ähnlich geschnitten und genauso geräumig wie die Tote Bag, aber weniger schick. Ein Shopper eignet sich für den Gang in den Supermarkt oder kann zur Strandtasche umfunktioniert werden.● Hobo Bag: Die Hobo-Bag ist eine beutelförmige Tasche aus einem weichen Material – leger, aber mit Stil.
● Baguette Bag: Schmale und längliche Tasche, die bevorzugt unter dem Arm getragen wird. Eine Baguette Bag passt zum Abendkleid und kann hervorragend zu formellen Anlässen mitgenommen werden.
● Bowling Bag: Die Bowling Bag mit ihren zwei Henkeln dient meist als schickere kleine Sporttasche oder als Begleiterin bei Wochenendausflügen.
● Bucket Bag: Die Beuteltasche mit Zugverschluss gibt es aus unterschiedlichsten Materialien und in verschiedenen Größen.
● Weekender: Hier ist der Name Programm, denn den Weekender packen wir am liebsten für Kurztrips.
● Wrist Bag: Diese kleine Tasche wird am Handgelenk getragen und bietet gerade einmal Raum für das Nötigste für unterwegs.