Kalorien sparen mit Flavour Drops
Sind die Geschmackstropfen sinnvoll oder schädlich?
Vor allem in der Fitness-Szene sind sie längst angekommen: Flavour Drops. Also kalorienfreie, flüssige Aromatropfen in allen möglichen Geschmacksrichtungen. Doch wie genau funktioniert das Ganze, wie gut kann künstlicher Geschmack wirklich sein und ist das vielleicht sogar schädlich für die eigene Gesundheit?
Was sind Flavour Drops?
Sogenannte Flavour-Drops oder FlavDrops bezeichnen Geschmackstropfen, mit denen man Speisen und Getränken einen ganz bestimmten Geschmack wie beispielsweise Vanille, Schokolade oder Mango verleihen kann. Sie sind nahezu frei von Kohlenhydraten, Fetten und Eiweiß – daher enthalten sie auch fast keine Kalorien. Mittlerweile gibt es über 100 Geschmacksrichtungen: Von Bratapfel und Butterkeks über Marzipan und Minze bis hin zu Waldmeister und weißer Schokolade. Ein Fläschchen kostet im Durchschnitt um die 5-6 Euro, wobei schon wenige Tropfen für eine intensive Süße reichen – dementsprechend lange kann das Produkt auch verwendet werden.
Wie setzt man Flavour Drops ein?
Viele Sportler verwenden die Geschmackstropfen in Verbindung mit geschmacklosem Eiweißpulver. So können sie stets das gleiche Pulver nehmen, jedoch durch die günstigen Aromatropfen jeden Tag einen anderen Geschmack ausprobieren – ohne dabei ständig ein neues Eiweißpulver kaufen zu müssen. Mittlerweile werden Flavour Drops aber für ganz verschiedene Sachen eingesetzt: Die einen süßen ihren Kaffee, Tee oder Milkshake damit, während andere beispielsweise ihren Quark, Joghurt oder Smoothie damit aufpeppen. Gerade in der Fitness-Szene werden Milchprodukte bevorzugt konsumiert, weil sie viel Eiweiß enthalten. Da ein Magerquark pur jedoch für die meisten nur schwer herunterzukriegen ist, sind Geschmackstropfen ohne Kalorien die ideale Lösung. Auch der vor allem zum Frühstück beliebte Porridge – also Haferbrei – kann durch Flavour Drops zu einem süßen Genuss gemacht werden. Zuletzt finden die Tropfen beim Backen von Süßspeisen wie Brownies, Muffins und Co. Verwendung: Hier können ebenfalls Zucker und Kalorien gespart werden, ohne dass der Geschmack leidet.
Gibt es auch Nachteile?
Bei solchen „künstlichen“ Lebensmitteln stellt sich natürlich immer die Frage nach den Inhaltsstoffen. Auf den Etiketten der Produkte wird neben Wasser, Aroma sowie Farb- und Konservierungsstoffen auch fast überall das Süßungsmittel Sucralose angegeben. Es steht immer wieder in der Kritik und soll beispielsweise Diabetes verursachen, gilt jedoch offiziell als unbedenklich. Tatsächlich ist eine solche schädliche Wirkung wohl nur zu verzeichnen, wenn ein übermäßiger Konsum stattfindet – die Grenzen dafür sind aber extrem hoch angesetzt. Auch alle enthaltenen Geschmacks- und Farbstoffe sind in Deutschland zugelassen und entsprechend gesundheitlich unbedenklich – sonst wären die Produkte hier nicht im Handel. Trotzdem lässt sich natürlich nicht bestreiten, dass es keineswegs natürliche Inhaltsstoffe sind, denen Flavour Drops ihre Süßkraft bei nahezu null Kalorien zu verdanken haben. Wie bei allem macht hier aber auch die Menge das Gift – und schließlich kann jeder selbst entscheiden, ob und wie häufig er auf solche Mittel zurückgreifen möchte.
Wo gibt es Flavour Drops zu kaufen?
Die größte Auswahl bieten spezielle Online-Shops der entsprechenden Anbieter. Besonders viele Geschmacksrichtungen gibt es zum Beispiel bei ESN, MyProtein oder GymQueen zu kaufen. So gut wie alle Hersteller haben die gängigen Standard-Sorten im Angebot, für speziellere Geschmacksrichtungen wie Blueberry Cheesecake, Caipirinha, Mousse au chocolat oder Spekulatius lohnt es sich, die einzelnen Seiten genauer zu durchforsten. Jedoch haben auch immer mehr Supermärkte sowie Drogeriemärkte zumindest eine kleinere Auswahl an Flavour Drops in ihrem Sortiment. Ebenso gibt es die Aromatropfen bei Amazon, wenngleich hier einige Produkte überteuert bzw. von minderer Qualität sind. Laut mehrerer Online-Bewertungen haben die Anbieter ESN und MyProtein im Vergleich aktuell das beste Preis-Leistungsverhältnis, wobei Geschmäcker natürlich verschieden sein können. Am besten probieren Sie zunächst nur ein Produkt in einer gängigen Geschmacksrichtung aus, bevor Sie sich an speziellere Varianten wagen.
Fazit
Wer Kalorien sparen und dennoch nicht auf Süßes verzichten möchte, kann auf Flavour Drops zurückgreifen: Nur ein paar Tropfen der zucker- und fettfreien Aromatropfen verleihen jedem Gericht bzw. Getränk eine süße Note – das Angebot an Geschmacksrichtungen ist bereits sehr umfangreich und wird ständig erweitert. Eine schädliche Wirkung auf die eigene Gesundheit konnte bislang nicht bewiesen werden, Experten empfehlen aber generell einen maßvollen Umgang mit solchen Süßungsmitteln. |Text: Vera Mergle