Kinderschutz: Aktionstag im Kulturhaus abraxas „Pfoten weg!“

Wie Kinder lernen, sich gegen Aufdringlichkeiten zu wehren

„Die Misshandlung von Kindern oder ihre Verwahrlosung sind Grausamkeiten an den Schwächsten in unserer Gesellschaft, die nicht toleriert werden dürfen!“ fordert Dirk Wurm, Referent für Ordnung, Gesundheit und Sport. Vor diesem Hintergrund findet am Samstag, 15. Februar, ab 15 Uhr im Kulturhaus abraxas, Sommestr. 30, wieder der kostenfreie Aktionstag „Pfoten weg!“ statt.

Im Mittelpunkt steht das gleichnamige Figurentheaterstück, das Kinder darin stärkt, sich gegen die unangenehme Nähe eines Menschen zu wehren. Weil das Stück bereits 2018 großen Anklang fand, gibt es jetzt eine neue Auflage. Erzählt wird die Geschichte der drei Katzenkinder Salome, Tom und Lotte, die dem Besuch von Onkel und Tante mit gemischten Gefühlen entgegensehen.

Du darfst laut und deutlich „Nein“ sagen!

Irmi Wette von der Figurenzauberei hat das bereits vor 17 Jahren in Zusammenarbeit mit der Polizei Konstanz initiiert. Die Botschaft an Kinder ist unmissverständlich: Du darfst laut und deutlich Nein sagen, wenn zu viel Nähe für dich nicht in Ordnung ist - so wie es im Stück den Katzenkindern durch die Aufdringlichkeit von Onkel undT ante geschieht. Das Präventionstheaterstück „Pfoten weg!“, das bundesweit bereits weit mehr als über 70.000 Kinder gesehen haben und das seit 2014 in bundesweiter Kooperation mit dem WEISSEN RING präsentiert wird, richtet sich an Kinder ab vier Jahren, deren Eltern sowie an Pädagoginnen und Pädagogen.

Im Anschluss an das Theaterstück können sich die Kinder an Basteltischen die Hauptfiguren des Stücks selbst basteln oder sich am Schminktisch in ein Kätzchen verwandeln lassen. Zusätzlich können die Erwachsenen von 16 bis 18 Uhr über die Arbeit von Organisationen und Beratungsstellen informieren, die sich der Prävention von sexualisierter Gewalt widmen.