Kirchweih Gersthofen 2025

cropped-1757923828-image
Bild: Stadt Gersthofen (Kai Schwarz)
cropped-1757923852-20250911-kirchweih_2
Bild: Stadt Gersthofen (Marcus Merk)
cropped-1757923863-20250911-kirchweih_3
Bild: Stadt Gersthofen (Marcus Merk)
cropped-1757923875-20250911-kirchweih_4
Bild: Stadt Gersthofen (Marcus Merk)
Bald ist es wieder soweit: Die Kirchweih Gersthofen öffnet vom 10. bis 20. Oktober 2025 ihre Tore und verspricht unvergessliche Tage voller Spaß, Unterhaltung und Genuss für die ganze Familie. Auch in diesem Jahr dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf eine bunte Vielfalt an Fahrgeschäften freuen. Vom Kinderkarussell über den Autoscooter und den Break-Dance gibt es viele weitere Attraktionen. Ein besonderes Highlight ragt dabei hoch über das Festgelände hinaus: Der Stadt ist es gelungen auch für die zweite Kirchweih auf der neuen Multifunktionsfläche ein Riesenrad mit 18 Gondeln zu verpflichten. Das imposante Fahrgeschäft bietet einen grandiosen Ausblick über Gersthofen und das Umland und sorgt für unvergessliche Momente.

Nicht minder attraktiv ist Habo’s Festschänke, in der ausgelassene Stimmung, frisch gezapftes Bier und herzhafte Festmusik auf die Gäste warten. Hier treffen sich Familien, Freunde und Vereine, um gemeinsam zu feiern und die einzigartige Kirchweih-Atmosphäre zu genießen. Neben Blasmusik gibt es hier wieder zahlreiche Partyhits und Rock-Musik von Bands wie Shout, Leck O’ Mio oder den Troglauern – um nur einige zu nennen. Außerdem können sich die Gäste auf zahlreiche Aktionen rund ums Festzelt – wie beispielsweise das Fußball-Dart-Spektakel – oder Aktionstage für Familien, Vereine oder Senioren freuen
 
Eine Neuheit in diesem Jahr sorgt für zusätzlichen Genuss: Die Festwirte Stefan „Bob“ Meitinger und Bernhard „Happi“ Happacher betreibt erstmals einen eigenen Imbiss-Wagen auf dem Festgelände, an dem es deftige Schmankerl und kleine Leckereien für zwischendurch gibt. So bereichert dieser das Angebot von Crepes, Baumstriezel, Süßwaren und Steckerl-Fisch.
 
Die Kirchweih Gersthofen bietet also die perfekte Mischung aus Tradition, Unterhaltung und kulinarischem Erlebnis. Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, mitzufeiern und Teil dieses besonderen Ereignisses zu werden.
 
Eröffnung

Am 10. Oktober 2025 um 17.00 Uhr wird die Kirchweih Gersthofen mit Freibierausschank, dem Spielmannszug und dem Musikverein Batzenhofen eröffnet. Im Anschluss folgt der feierliche Fahneneinzug der Vereine aus Gersthofen und den Ortsteilen ins Festzelt und um 18 Uhr der Bieranstich durch Michael Wörle, Erster Bürgermeister. Den musikalischen Part übernehmen an diesem Abend die Stadtkapelle Gersthofen und ab 20.00 Uhr The Jam’son.


Musikalisches Programm: Von Blasmusik bis Partyhits
Von traditionellen Blaskapellen über Volksmusik bis hin zu modernen Partybands – auf der Kirchweih Gersthofen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Über die Festwoche hinweg geben sich musikalische Highlights wie die bekannten Bands Die Troglauer, Saustoimusi, Frontal oder d’Hundskrippln die Klinke in die Hand und wechseln sich mit Traditionskapellen wie dem Musikverein Batzenhofen, der Stadtkapelle Gersthofen, den Schwäbischen Musikanten, der Trachtenkapelle Hirblingen, den Gersthofer Schwob’n Deifi und anderen ab.
 
Motto-Tage
Traditionell werden auch wieder verschiedenen Motto-Tage angeboten. Neben dem Abend der Vereine und einem der Betriebe, einem Kinder- und Familiennachmittag mit vergünstigten Preisen, Kinderschnitzeljagd und tollen Aktionen sowie einem Seniorennachmittag – gibt es auch wieder einen Trachtennachmittag mit dem Heimat- und Volkstrachtenverein Gersthofen, den Maurermontag, an dem das Festzelt bereits um 7.00 Uhr öffnet, u.v.m.
 
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
„Die Kirchweih Gersthofen ist ein Höhepunkt im Jahreskalender und eine wunderbare Möglichkeit gemeinsam zu feiern, sich auszutauschen und mit Familie und Freunden Spaß zu haben. Es bringt Menschen aller Generationen zusammen, lässt Tradition und Brauchtum lebendig werden und bietet zugleich Unterhaltung, Musik und kulinarische Genüsse für jeden Geschmack. Ich lade Sie alle herzlich ein, dabei zu sein, Freunde und Nachbarn zu treffen, neue Begegnungen zu erleben und gemeinsam unbeschwerte Stunden zu genießen“, sagt Michael Wörle, Erster Bürgermeister.
 
Parkplätze
Es wird empfohlen mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Gersthofer Kirchweih 2025 zu kommen, da die Parkplätze für Autos begrenzt sind. Gut erreichbar ist der Festplatz über die Bushaltestellen Am Ballonstartplatz (Berliner Straße) oder Thyssenstraße Ost (Thyssenstraße). Neben dem Parkplatz direkt am Festgelände (nur aus Richtung Norden zu erreichen) gibt es weitere Parkplätze am Friedhof, rund 5 Gehminuten vom Festgelände entfernt. Weitere Parkmöglichkeiten befinden sich in der Thyssenstraße (5 Gehminuten) sowie in der Röntgen- und in der Henleinstraße (10 Gehminuten). Parkverbot gilt unter anderem an der Donauwörther Straße sowie entlang der Rettungswege.
 
Gäste werden gebeten den Hinweisen des Ordnungspersonals Folge zu leisten, damit Rettungswege frei bleiben und Anwohner nicht unnötig belastet werden. Bitte beachten Sie die Hinweise und Beschilderungen vor Ort – so tragen alle dazu bei, dass die Kirchweih Gersthofen 2025 für alle ein schönes Erlebnis wird.
 
Aktuelle Infos zur Kirchweih Gersthofen 2025 unter: www.gersthofen.de/kirchweih