Kleidertauschbörse in der Stadtbücherei

Nach dem Motto „Nichts verschwenden, wiederverwenden“ wird gebrauchte Kleidung untereinander getauscht

cropped-1757674605-25_09_09_bild1_einblick-in-die-kleidertauschborse-der-stadtbucherei_foto-stadtbucherei-augsburg
Bild: Stadtbücherei Stadt Augsburg
cropped-1757674623-25_09_09_bild2_einblick-in-die-kleidertauschborse-der-stadtbucherei_foto-stadtbucherei-augsburg
Bild: Stadtbücherei Stadt Augsburg
cropped-1757674631-25_09_09_bild3_einblick-in-die-kleidertauschborse-der-stadtbucherei_foto-stadtbucherei-augsburg
Bild: Stadtbücherei Stadt Augsburg
  • Jugendliche und Erwachsene können getragene Kleidung tauschen
  • Tag und Zeit: Freitag, 26. September, 15 bis 18 Uhr
  • Ort: S-Forum der Stadtbücherei Augsburg, Ernst-Reuter-Platz 1
  • Kleidungsstücke können ab 12. September abgegeben werden


Am Freitag, 26. September, von 15 bis 18 Uhr, lädt die Stadtbücherei Augsburg wieder zur Kleidertauschbörse ins S-Forum in die Zentrale am Ernst- Reuter-Platz ein. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, Kleidung aus dem eigenen Kleiderschrank zu spenden und im Gegenzug kostenfrei andere Kleidungsstücke mit nach Hause zu nehmen. Teilnehmen können alle, die mindestens ein Kleidungsstück aus dem eigenen Kleiderschrank spenden. Die Kleidung kann am Tag der Kleidertauschbörse mitgebracht oder ab Freitag, 12. September, an der Servicetheke der Stadtbücherei abgegeben werden. Sie muss gut erhalten und unbedingt frisch gewaschen sein.
Bei der Kleidertauschbörse kann aufgrund der begrenzten Raumkapazität nur eine bestimmte Anzahl an Personen gleichzeitig stöbern. Es kann daher zu Wartezeiten kommen.

Lieber tauschen statt kaufen
Nach dem Prinzip „leihen statt kaufen“ bietet die Stadtbücherei neben Büchern und anderen Medien auch viele Gegenstände zum Ausleihen in ihrer Bibliothek der Dinge an. Vor diesem Hintergrund eignet sich die Einrichtung auch gut als Ort für eine Kleidertauschbörse: „Als Stadtbücherei verstehen wir uns als Ort gelebter Nachhaltigkeit. Deshalb freuen wir uns, mit der Kleidertauschbörse ein weiteres Angebot zu schaffen, das zu einem bewussteren Lebensstil inspiriert“, so Tanja Fottner, Leiterin der Stadtbücherei. „Das Tauschen von Kleidung ist eine einfache Möglichkeit, frischen Schwung in den eigenen Kleiderschrank zu bringen – und dabei auch noch Geld zu sparen. Die Kleidertauschbörse bietet so eine ideale Alternative zum Kauf neuer Kleidung.“

Mehr Nachhaltigkeit in der Stadtbücherei

Die Kleidertauschbörse ist Teil der BibliotECO, der mobilen Nachhaltigkeitsbibliothek der Stadtbücherei. Neben Büchern für nachhaltige Lösungen im Bereich Energie, Mobilität, Natur- und Klimaschutz, Müll- und Plastikvermeidung sowie Upcycling bietet die Stadtbücherei auch Veranstaltungen zum Thema nachhaltiges Leben an.
Zusätzlich zur Kleidertauschbörse finden im September zwei weitere Veranstaltungen im Rahmen der BibliotECO statt: Am Freitag, 19. September um 19 Uhr hält Prof. Matthias Glaubrecht im S-Forum der Stadtbücherei am Ernst-Reuter- Platz einen Vortrag zum Thema „Das stille Sterben der Natur – Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten“. Der Eintritt kostet zehn Euro. Karten sind in der Buchhandlung am Obstmarkt erhältlich.
Am Donnerstag, 25. September um 18 Uhr bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern eine kostenlose Beratung mit dem Titel „Heizenergie und Strom im Alltag sparen“ im S-Forum an.
Das gesamte Veranstaltungsprogramm der BibliotECO ist auf augsburg.de/stadtbuecherei zu finden.