Koffer oder Tasche - Tipps für das perfekte Reisegepäck
Sommerzeit ist Urlaubszeit! Das Lästige daran: Man muss irgendwie seine sieben Sachen von A nach B transportieren. Wir geben Tipps und Tricks rund um die Wahl des perfekten Reisegepäcks.
Die entscheidende Frage: Koffer, Reisetasche oder doch lieber Trolley?
„Ich packe meinen Koffer“ – fast jeder kennt dieses Kinderspiel. Reihum werden hierbei verschiedene Dinge in einen imaginären Koffer gepackt. Dabei muss man sich immer mehr Utensilien merken und diese aufzählen, bis schließlich irgendein vorher genanntes Gepäckstück vergessen wird und derjenige ausscheidet. Aber wenn man während des Urlaubs etwas Wichtiges zu Hause vergisst! Diese Sorge hält auch im wahren Leben viele Menschen auf Trab. Das Kofferpacken beschäftigt manche schon Tage, mitunter Wochen vorher. Dabei kommt bei vielen die Frage auf: Nehme ich Koffer, Reisetasche oder lieber einen Trolley? Aus welchem Material soll das Gepäckstück sein und wie groß soll es sein? Die Entscheidung für das Reisegepäck hat vor allem mit dem persönlichen Geschmack des Reisenden zu tun. Doch auch der praktische Nutzen sollte bei der Wahl nicht vernachlässigt werden.
Koffer
Der Koffer sollte grundsätzlich nicht zu groß gekauft werden. Der Inhalt eines nur halb gefüllten Koffers wird auf der Reise kräftig durcheinandergewirbelt. Ideal sind auch Koffer mit Packplatten und -gurten sowie Verkleinerungsmöglichkeiten durch Reißverschlüsse. Der Koffer sollte mit einem Gurt gesichert werden, so bleibt der Inhalt auch im Fall des Aufplatzens an Ort und Stelle.
Trolleys
Trolleys stehen heute für die moderne Art des Reisens. Sie sind standfester und kippen nicht so leicht beim Ziehen wie gewöhnliche Koffer. Auch hier sollte auf Packriemen, Packplatten und separate Fächer geachtet werden, damit die Kleidung faltenfrei bleibt. Zudem finden lose Dinge ihren Platz und werden sicher aufbewahrt. Praktisch an Trolleys sind ihre Teleskopgriffe, die höhenverstellbar sind und sich so an die Körpergröße des Reisenden anpassen lassen. Die Griffe erlauben in der Regel ein Schieben entgegen der Laufrichtung.
Reisetaschen
Reisetaschen sind nicht unbedingt der Frauen liebstes Gepäckstück: zu groß, zu schwer, zu unaufgeräumt. Dafür reisen Männer umso lieber mit ihnen! Grundsätzlich sind Reisetaschen wesentlich stabiler und schwerer als Sporttaschen. Ebenso wie Trolleys verfügen die meisten Taschen heute über Rollen und ein robustes Gestänge, sodass sie auch gezogen werden können.
Tipps für das richtige Packen
Man sollte den Koffer grundsätzlich nicht zu voll packen. So läuft man am wenigsten Gefahr, dass er platzt. Wenn man sich über das Wetter am Reiseort informiert, kann das unnütze Kleidungsstücke sparen. Unser Tipp: Man sollte viele Basics einpacken, die sich gut kombinieren lassen. Shampoos, Bodylotion etc. kann man mit Tüten umwickeln, damit nichts ausläuft. Noch besser: Zu Hause lassen und die benötigten Artikel im Urlaubsort kaufen - das spart Gewicht. Schwere Dinge gehören nach unten und zu den Rollen, so zerknittert leichtere, darauf liegende Kleidung nicht so einfach. Wertgegenstände gehören nicht in den Koffer, sondern ins Handgepäck! Um Verwechslungen am Flughafen zu vermeiden, kann man sein Gepäckstück auffällig kennzeichnen, zum Beispiel mit Gurten, Aufklebern, ausgefallener Farbwahl oder Namensschildern. Um nichts Wichtiges zu Hause zu vergessen, sollte man sich schon einige Tage oder Wochen vorher Gedanken machen und sich eine Packliste schreiben. Wenn man in Länder wie etwa die USA fliegt, sollte man am besten direkt auf das Sichern des Gepäcks durch zusätzliche Schlösser verzichten. Dies ist in einigen Ländern verboten und kann dazu führen, dass der Koffer gewaltsam geöffnet wird.
Qualität bei Koffern, Trolleys und Reisetaschen zahlt sich aus
Wer lange etwas von seinen Gepäckstücken haben will, der sollte zu Markenherstellern wie Samsonite, Titan, Rimowa, Travelite oder Salewa greifen. Hier sind die Gepäckstücke robust aufgebaut, verfügen über leichte Gummirollen, viele praktische Fächer und widerstandsfähige Außenmaterialien. Zudem lohnt es sich, Gepäckstücke in verschiedenen Größen anzuschaffen. So kann der Koffer, Trolley oder die Reisetasche entsprechend der Dauer des Aufenthalts gewählt und angepasst werden. Am besten geht am ins Fachgeschäft vor Ort und lässt sich gut beraten.