Kreuzfahrten erfreuen sich großer Beliebtheit
Für viele beginnt wieder die Qual der Wahl. Wo soll es dieses Jahr in den Urlaub hingehen? Atlantik oder Mittelmeer? Kulturreise oder Wellnessurlaub? Aber wieso sollte man sich entscheiden müssen, wenn man alles auf einmal haben kann. Eine Kreuzfahrt macht’s möglich!
Schiff Ahoi! Wir lieben Kreuzfahrten
Auch wenn Vorurteile besagen, dass eine solche Reise schon nach kurzer Zeit langweilig wird, ist das bei dem breit gefächerten Angebot auf den Schiffen schier unmöglich. Was durch neueste Technik auf den Luxusdampfern möglich ist, zeigen zahlreiche neue Schiffe, gleich sieben neue Schiffe gehen heuer auf Reisen.Sieben neue Kreuzfahrtschiffe
Die „Mein Schiff 4“ ist ein Schwesternschiff für den ersten Neubau von TUI Cruises“. Wesentliche Elemente der Schwester „Mein Schiff 3“ bleiben bei ihrer Nachfolgerin erhalten, zum Beispiel der Außenpool oder der „Diamant“ am Heck des Schiffs - eine große Glasfassade am Heck in Form eines Diamanten. Ein paar kleinere Neuheiten gibt es dann aber doch. Das TUI-Schiff soll ab Juni in See stechen und die Ostsee erobern.Kreuzfahrten auch für Actionfreunde interessant
Aber auch Actionfreunde kommen auf ihre Kosten. Ab Herbst können sich die Passagiere auf eine spannende Reise mit der „Anthem of the Seas“ freuen. Bei Angeboten wie dem neuen Trend Ripcording, das es durch einen speziellen Anzug möglich macht, in einer durchsichtigen Röhre mit starkem Luftstrom zu fliegen, hier wird der Urlaub auf keinen Fall langweilig. Ab April ist sie unterwegs – zunächst an europäischen Küsten und dann in der Karibik.Kunstliebhaber aufgepasst! Die "Britannia" startet mit Kunstsammlung in See
Kunstliebhaber kommen auf der „Britannia“ voll auf ihre Kosten. Sie startet ab 14. März mit 3.647 Passagieren ab Southampton ins westliche Mittelmeer. Im dreistöckigen Atrium ist ein von der Decke bis zum Boden reichender Mix aus Kronleuchter und Skulptur installiert. Insgesamt kommt die Kunstsammlung an Bord der „Britannia“ auf einen Wert von mehr als 1,2 Millionen Euro.
Viele diverse Schiffangebote
Klein, aber fein: Maximal 264 Passagiere finden auf der „Le Lyrial“ (Compagnie du Ponant) Platz. Der Name kommt vom Sternbild Lyra mit dem Hauptstern Wega, einem extrem hellen Stern des Nordhimmels - passend für ein Schiff, das auch in den Polarregionen unterwegs ist, in der Premierensaison zum Beispiel in der Antarktis. Der Flusskreuzfahrtanbieter Viking Ocean Cruises wagt sich erstmals ins Hochseesegment. Auf der „Viking Star“ können ab März rund 900 Passagiere unterkommen. Alle Kabinen haben einen Balkon, anders als auf fast allen anderen Kreuzfahrtschiffen gibt es keine Innenkabinen. Zielgruppe sind vor allem Kulturinteressierte, dementsprechend liegen auch die Fahrtgebiete etwas abseits des Mainstreams.Die „Norwegian Escape“ bietet 4.248 Passagieren Platz. Seinen Schwestern ist es sehr ähnlich, allerdings bekommt es ein Deck mehr. Ab dem 14. November kreuzt das Schiff auf einer Sieben-Nächte-Route durch die östliche Karibik.Auf der Norwegian Cruise Line können Brautpaare seit April ihren Traum einer Trauung auf hoher See verwirklichen. Das Hochzeitspaket „Wedding at Sea“ enthält alles, was Paare benötigen, damit ihre Hochzeit ein perfektes Event wird. Die Zeremonie wird vom Kapitän des Schiffs durchgeführt – die frisch Vermählten erhalten eine Heiratsurkunde ausgestellt durch die Bahamas. AIDA-Flotte: elf Schiffe ab 2015 Die wohl bekanntesten und beliebtesten Kreuzfahrtschiffe sind die der AIDA-Flotte. Dazu zählen zehn Schiffe mit verschiedensten Routen, ab Herbst kommt auch noch ein elftes dazu: die AIDAprima. Ihre Jungfernfahrt steht unter dem Motto „in 86 Tagen ferne Länder zu entdecken“ und ist in jeder Hinsicht außergewöhnlich. Sie startet in Japan und endet in Hamburg – eine Reise um die halbe Welt. Auf den AIDA-Schiffen bleibt kein Wunsch mehr offen. Es ist für Spaß, Sport, Wellness, Unterhaltung, Ausflüge und vieles mehr gesorgt.