Kulturprogramm zum 375. Jubiläum des Augsburger Hohen Friedensfest
„Frieden riskieren!“
Zum 375. Jubiläum des Augsburger Hohen Friedensfests startet am 8. Mai 2025 ein umfangreiches Kulturprogramm unter dem Motto „Frieden riskieren!“. Es endet am 8. August und vereint über 140 Veranstaltungen, rund 3.000 Beteiligte und über 100 Partner.
„Die Friedensstadt Augsburg versteht ihr historisches Erbe als eine Selbstverpflichtung, für ein friedliches Zusammenleben in einer vielkulturellen und multireligiösen Stadt einzutreten, in der Menschlichkeit, Empathie und Toleranz das Fundament unseres Miteinanders bilden. Für den Frieden müssen wir gerade jetzt aktiv einstehen, ihn schützen und verteidigen“, so Oberbürgermeisterin Eva Weber. Neben klassischen Konzerten, Vorträgen, Ausstellungen und Lesungen bietet das Hohe Friedensfest innovative Formate wie Sonic-Bike-Touren, partizipative Kunstprojekte und Performances. Besonders auffällig: der „Peace Tower“ mit großflächigen Wandgemälden am Studierendenwohnheim an der Lechhauser Ulrichsbrücke und eine Glocke aus ukrainischen Patronenhülsen. Ein weiteres Highlight ist das Europäische Friedenskonzert „Befreiung“ mit internationalen Ensembles, Zeitzeugenstimmen und visuellen Installationen. Auch ein Raketenprojekt mit Friedensbotschaften und ein multireligiöses „Running Dinner“ sind Teil des Programms.
Informationen und Tickets gibt es online unter friedensfest-augsburg.de