LEW-Bildungsinitiative sammelt mehr als 600 Schulranzen

„Ranzen her!“

Der Schulstart kann für Eltern teuer werden, insbesondere die Ausgaben für einen Schulranzen bereiten vielen Sorgen. 3malE, die Bildungsinitiative der Lechwerke AG, hat deshalb in den Sommerferien erneut zur Aktion „Ranzen her!“ aufgerufen.

Insgesamt kamen bei der Sammelaktion in diesem Jahr mehr als 600 Schultaschen für bedürftige Kinder in der Region zusammen. LEW-Vorstandsmitglied Norbert Schürmann hat gestern einige davon in der LEW Energiewelt symbolisch an Witali Birkle vom Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Augsburg e.V. übergeben. Außerdem überreichte Norbert Schürmann im Rahmen der Aktion eine Spende in Höhe von 650 Euro an das Schullandheimwerk Schwaben e.V.

Die Aktion „Ranzen her!“ fand heuer bereits zum 13. Mal statt. Zwischen Ende Juli und Ende August spendeten Eltern und Schüler in den LEW Energieläden der Region mehr als 600 Schultaschen.
Den Großteil davon hatten die Lechwerke bereits Anfang September an die Caritas übergeben. Sie verteilten die Schulranzen pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres an bedürftige Schüler in Bayerisch-Schwaben. In den Geschäfts- und Außenstellen der Caritas in Augsburg, Gersthofen, Königsbrunn und Meitingen können Eltern unter Vorlage eines Berechtigungsscheins die Schultaschen auch selbst abholen.

Pro abgegeben Schulranzen spenden die Lechwerke jedes Jahr einen Euro für einen guten Zweck: Dieses Jahr geht der auf 650 Euro gerundete Spendenbetrag an den Verein Schullandheimwerk Schwaben e.V. Mit der Spende möchte der Verein diepädagogischen Angebote im MINT-Bereich ausbauen, also in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

Auch die Kinder, die ihren ausgedienten Schulranzen abgegeben hatten, profitierten von der Aktion: Als kleines Dankeschön durften sie an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem es Büchergutscheine im Wert von 25 Euro zu gewinnen gab.
Die Aktion „Ranzen her!“ fand heuer bereits zum 13. Mal statt. In den vergangenen Jahren wurden insgesamt rund 9.700 Schulranzen gesammelt und an bedürftige Kinder in der ganzen Region übergeben.