Lions-Markt am 20. September im Kornhaus Ulm: Flohmarkt, Kunst und Tombola für den guten Zweck
Erlöse zugunsten Vesperkirche und Wasserwacht
Charakteristisch für den Lions-Markt ist, dass sämtliche Einnahmen – in der Vergangenheit waren bis zu 10.000 Euro – vollständig wohltätigen Zwecken zugutekommen. Der Lions Club stockt die Erlöse dabei regelmäßig auf runde Beträge auf. So konnten über die Jahrzehnte hinweg zahlreiche regionale Projekte unterstützt werden, darunter die Tafelläden Ulm und Neu-Ulm, die Ulmer Vesperkirche, die Pflege Brücke Ulm und viele weitere Initiativen für Menschen in schwierigen Lebenslagen. In diesem Jahr profitieren erneut die Ulmer Vesperkirche und zudem die Wasserwacht Neu-Ulm von der Spende. Das Geld soll gezielt in die Anschaffung einer Rettungsdrohne investiert werden, um die regionalen Einsatzmöglichkeiten der Wasserwacht nachhaltig zu verbessern.
Benefizkonzert im Oktober mit dem preisgekrönten Bariton Konstantin Krimmel
Im weiteren Verlauf des Jahres steht beim Lions Club Ulm/Neu-Ulm noch ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm: Am 18. Oktober findet in der Pauluskirche ein außergewöhnliches Benefizkonzert mit dem international renommierten Bariton Konstantin Krimmel statt. Mit einem außergewöhnlichen Konzertformat gelingt es, die Musik von Johannes Brahms in einem neuen Licht zu präsentieren: Die Verbindung von ausgewählten Liedern des Komponisten mit feinfühligen literarischen Rezitationen öffnet nicht nur Klassikliebhabern das Herz, sondern spricht auch ein Publikum an, das bisher wenig Berührung mit klassischer Musik hatte. Die Kombination aus Musik und Sprache schafft einen emotionalen Zugang zur Epoche der Romantik. Tickets werden bald unter www.umltickets.de angeboten. Der Erlös geht ebenfalls an die Vesperkirche. Der in Ulm geborene Krimmel gehört zu den herausragenden Talenten seiner Generation. Er wurde 2023 als bester Nachwuchskünstler bei den OPER! Awards ausgezeichnet, erhielt im selben Jahr die Ehrung als Nachwuchssänger des Jahres in der Kritikerumfrage der Zeitschrift Opernwelt und wurde 2024 für seine Einspielung von Schuberts „Die schöne Müllerin“ als Sänger des Jahres beim Deutschen Musikpreis „Opus Klassik” ausgezeichnet.
Auch in der Vergangenheit gehörten solch hochkarätige musikalische Veranstaltungen sowie Ausstellungen und Lesungen den festen Größen im Kalender des Clubs. Sie begeisterten zahlreiche Kulturinteressierte aus der gesamten Region und ermöglichten wertvolle Unterstützung für viele Hilfsprojekte.