Literatur unter Bäumen: Geschichten, Musik und Begegnungen am Donauufer

Vier Veranstaltungen vom 4. bis 7. September / Neuer Veranstaltungsort am Donauufer beim Edwin-Scharff-Haus

cropped-1756906274-490358673_1470220644283969_6140547376865115544_n
Bild: Guido Gerlach
cropped-1756906313-dsc02331-cguido-gerlach
Bild: Guido Gerlach
Vom 4. bis zum 7. September findet in Neu-Ulm wieder die „Literatur unter Bäumen“ statt. Die Stadt Neu-Ulm lädt in Kooperation mit dem Literatursalon Donau e.V. zur mittlerweile neunten Ausgabe ein und bringt spannende Literatur mitten in die Stadt. Heuer erstmals am Donauufer auf Höhe des Edwin-Scharff-Hauses.

„Literatur unter Bäumen“ ist zurück – mit frischen Büchern jenseits der Bestseller und spannenden Themen rund ums Überleben in wilden Zeiten. Unter dem Motto „Das weite Leben“ zeigen unabhängige Verlegerinnen und Verleger aus Deutschland und Österreich, welche Geschichten gerade jetzt wichtig sind. Im Gespräch mit Autor und Illustrator Florian L. Arnold wird es persönlich, ehrlich und garantiert auch lesenswert. Dazu gibt es Live-Musik, Bücher zum Stöbern und kühle Drinks. Und falls das Wetter nicht mitmachen sollte, ziehen Publikum und Autorinnen und Autoren in die Petruskirche Neu-Ulm um.

Das Programm im Überblick:

  • Donnerstag, 4. September, 19 Uhr: Das ganze weite Leben, Stroux Edition (München) Verlegerin Annette Stroux und Autorin Anja Scherz stellen Literatur vor, die das Leben selbst schreibt – von packender Identitätssuche bis zu außergewöhnlichen Lebensgeschichten. Musik: Singer/Songwriterin Tanja Nova.

  • Freitag, 5. September, 19 Uhr: Perlen des Gestern für Morgen, Arco Verlag (Wien) Verleger Christoph Haacker bringt „Perlen des Gestern“ auf die Bühne: Exil- und jüdische Literatur, literarische Zeitreisen und vergessene Stimmen. Dazu gibt es Swing der 1920er mit Leslie’s BarJazz.


  • Samstag, 6. September, 19 Uhr: Werte, Limbus Verlag (Innsbruck) Literatur mit Haltung: Verleger und Autor Bernd Schuchter präsentiert Texte über Wahrheit, Freiheit und Sprache, von Klassikern bis zu zeitgenössischen Entdeckungen. Musik: The Chicken mit Jazz- Experimenten.

  • Sonntag, 7. September, 11 Uhr: Literatur- Gottesdienst „Werte: Wofür wollen wir stehen?“Gemeinsam mit der Petrusgemeinde Neu-Ulm und Pfarrer Jean-Pierre Barraud gestaltet der Limbus Verlag einen Open-Air-Gottesdienst zum Thema „Werte“. Bei schlechtem oder kaltem Wetter findet die Veranstaltung in der Petruskirche statt. Der Eintritt hierzu ist frei.


INFO:
Alle Veranstaltungen finden am Neu-Ulmer Donauufer beim Edwin-Scharff-Haus statt.
Eintritt: 8 Euro / 5 Euro ermäßigt.
Tickets gibt es an der Abendkasse.

Wetter-Telefon: 0731 7050 2121 (ab 17 Uhr tagesaktuell). Das ausführliche Programm gibt es online unter www.neu-ulm.de