Maimarkt und Maibaumfeier

Tradition und Brauchtum in Gersthofen

Traditionelle Maibaumfeier und Maimarkt an einem Tag. Seit sechs Jahren hat sich diese Kombination am 1. Mai für die Feier rund um den Maibaum bewährt. Ab 8.00 Uhr ist der Maimarkt geöffnet. Die Maibaumfeier beginnt um 16.00 Uhr auf dem Rathausplatz.

Die Schwäbischen Musikanten unter der Leitung von Leonardo Dianori liefern den musikalischen Rahmen, die Tänzer und Tänzerinnen des Heimat- und Volkstrachtenvereins und der Chor der Sing- und Musikschule zeigen ihr tänzerisches und gesangliches Können. Die Kinder des Ulrichskindergartens sind auch in diesem Jahr mit ihrer Vorführung rund um den Maibaum dabei.

In diesem Jahr gibt es einen neuen Maibaum. Tradition und Brauchtum bringen die Naturfreunde den Bürgerinnen und Bürgern näher. Mitglieder des Vereins schälen und richten den neuen Baum mit einer stattlichen Höhe von 25 m vom 27.April-30.April16 auf dem Kleinen Rathausplatz her. Kommen Sie vorbei. Die Naturfreunde freuen sich über Ihren Besuch und ihre Gesellschaft bei einer der Nachtwachen. Auch das ist Tradition: Der Baum muss bis zum Aufstellen am 30.04.2016 um 14.00 Uhr bewacht werden. Dieses Ereignis begleitet die Bigband der Sing- und Musikschule musikalisch.

26 Schilder mit Wappen der Stadtteile Gersthofens, der Vereine, Symbole der Industrie und dem Handel, die von Gerhard Macziola restauriert und zum Teil neu gestaltet wurden, finden wieder ihren Platz auf dem Maibaum.

Maibaumfeier
Am Sonntag, 01.05.16, auf dem Kleinen Rathausplatz 16:00 - 18:00 Uhr

PROGRAMM

Moderation des Programms:  Thomas Liebert

 

 

16.00 Uhr            ein Musikstück der „Schwäbischen Musikanten“

 

16.05 Uhr           Auftritt des Heimat- und Volkstrachtenvereins Jugend
(bleiben während Ansprache stehen)
Grußwort 1. Bürgermeister Michael Wörle

 

16.15 Uhr           Auftritt des Heimat- und Volkstrachtenvereins Jugend
Ansprache des Ex-Vorsitzenden der Gersthofer Vereine, Herr Heckl

                        mit Übergabe/Vorstellung an den neuen Vorsitzenden, ????

 

16.25 Uhr             ein Musikstück der „Schwäbischen Musikanten“

                       

16.30 Uhr           Moderation Thomas Liebert
Auftritt der Kinder vom Ulrichs-Kindergarten mit einem Tanz
„Komm tanz mit mir“

 

16.40 Uhr           Chor der Sing- und Musikschule
alte und neue Volkslieder

16.55 Uhr           Moderation Thomas Liebert
Auftritt der Kinder vom Ulrichs-Kindergarten mit einem Tanz

17.05 Uhr           Auslosung der Maibaum-Rallye

                        (Glücksfee ???)

 

17.15 Uhr           Moderation Thomas Liebert

                        Auftritt Heimat und Volkstrachtenverein
Bandltanz und Schuhplattler „Wendelstoaner“

 

17.25 Uhr            ein Musikstück der „Schwäbischen Musikanten“

 

17.30 Uhr            Moderation Thomas Liebert
                        Auftritt des Heimat- und Volkstrachtenvereins

- Burschenplattler „Andorfer“ - weil nur die Buam plattln

- Goislschnalzer

17.45 Uhr            musikalischer Ausklang durch die „Schwäbischen Musikanten“


Die Angaben sind ohne Gewähr

 

Maimarkt mit verkaufsoffenem Sonntag am 01. Mai 2016

Die Öffnungszeiten

  • Maimarktes             09.00 Uhr bis 18.00 Uhr
  • Ladengeschäfte             12.00 Uhr bis 17.00 Uhr


    Veranstaltungsort

 

  • Augsburger Straße von der Rathauskreuzung bis zur Kreuzung            
  • Gries-/Feldstraße sowie auf dem Rathausplatz.
  • Der verkaufsoffene Sonntag gilt für das gesamte Stadtgebiet.

Warenangebot      

 

Die ca. 100 Verkaufsstände des Maimarktes bieten ein vielfältiges Angebot wie Imbiss- und Süßwarenstände, Textilien, Bastel- und Glaskunst, Holzwaren, Tee und Gewürze, Lederwaren, Schmuck, Gartenpflanzen, Frischobst und Accessoires,Kinderkarussell und vieles mehr. Erneut bietet die LEW mit ihrer E-Mobility-Roadshow den Besuchern viele Informationen rund um das spannende Thema „Elektromobilität und gleichzeitig besteht die Möglichkeit, verschiedene Fahrzeuge wie Elektroautos, E-Bikes und Segways zu testen. Auch die Stadtwerke Augsburg sind mit einem Infostand „Car-Sharing“ vertreten. Auch der bei den Kindern und Jugendlichen beliebte Fun-Jumper (Trampolin) ist wieder auf dem Rathausplatz.

Maibaumfeier          

siehe Programm

Hinweis:

Die Anwohner werden gebeten, sich an das Durchfahrt- und Zufahrtverbot zu halten und am Vorabend bereits parkende Fahrzeuge zu entfernen.