Mehr als nur Würstchen vom Rost in der Weber Academy
Grillen mit Kunden in der Iller Factory von Marco Stolze
Einmal mehr lud TRENDYone Kunden zu einem Grillkurs nach Illertissen. Wer dabei war erlebte einen locker angenehmen Abend mit leckerem Essen, komplett vom Grill, und ging mit mehr Knowhow, zum perfekten Grillen, nach Hause.
Flammkuchen, spanische Art
Zutaten:
5 Flammkuchenböden
250 g Creme Fraiche
5 EL Ajvar
250 g Chorizo
250 g Manchego
5 Zweige Rosmarin
30 Kirschtomaten
Salz, Pfeffer
Grillmethode: indirekt bei 250 Grad
Vorbereitungszeit: 15 min
Grillzeit: 5-7 Minute pro Boden
Zubehör: Pizzastein, Pizzaheber
Schwierigkeitsgrad: leicht
Creme Fraiche und Ajvar verrühren mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Chorizo von der Haut befreien und klein würfeln.
Manchego hobeln.
Rosmarin waschen, abzupfen und fein hacken, die Kirschtomaten halbieren.
Die Böden mit dem Creme Fraiche Gemisch bestreichen, dabei etwa 1 cm Rand frei lassen.
Chorizo, Manchego und Kirschtomaten auf die Böden verteilen und mit Rosmarin bestreuen.
Den Grill für indirekte Hitze, 250 Grad, mit dem Pizzastein vorbereiten.
Die Flammkuchen nacheinander jeweils ca. 5-7 Minuten backen, dabei nach der Hälfte der Zeit einmal drehen, die hintere Seite nach vorne.
Möhren-Mango-Suppe
Zutaten:
3 Zwiebeln
1 kg Möhren
3 Mango
2 Dosen a 600 g gehackte Tomaten
1,5 l Gemüsefond
300 g Feta
5 Zweige Zitronenthymian
5 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Rapsöl
Grillmethode: direkt
Grilltemperatur: 200 Grad
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Grillzeit: 25 Minuten
Zubehör: Dutch Oven, Pürierstab
Schwierigkeitsgrad: leicht
Die Zwiebeln und Möhren schälen, klein würfeln.
Die Mangos schälen, klein würfeln.
Feta zerbröseln, den Thymian waschen und abzupfen. Beides mit Olivenöl vermengen und mit Salz, Pfeffer abschmecken.
Die fertige Suppe in tiefem Teller oder einer Bowl servieren und mit dem Feta-Gemisch toppen.
Den Grill für direkte Hitze, 200 Grad, mit dem Dutch Oven vorbereiten.
Etwas Rapsöl im Dutch Oven erwärmen, die Zwiebelwürfel darin anschwitzen.
Möhren hinzugeben, Farbe nehmen lassen, erst dann umrühren.
Tomaten und Fond hinzugeben und aufkochen lassen, die Hitze möglichst etwas reduzieren und die Suppe ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Mango hinzugeben und weitere 5 Minuten köcheln – die Möhren sollen gar sein.
Die Suppe mit dem Pürierstab mixen und mit Salz, Pfeffer abschmecken.
Paprika mit Feta gefüllt
Zutaten:
13 rote Paprikaschoten oder Spitzpaprika
600 g Feta
300 g Creme Fraiche
5 Knoblauchzehen
70 g schwarze Oliven
3 EL Tomatenmark
2,5 TL Chilipulver
Salz, Pfeffer
60 g Panko
Grillmethode: indirekt
Grilltemperatur: 180 Grad
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Grillzeit: 15 Minuten
Zubehör: Crafted-Grillkorb, Trennspray
Schwierigkeitsgrad: leicht
Die Paprika waschen, längs halbieren, Kerne und Scheidewände entfernen, Stielansatz erhalten.
Den Knoblauch schälen und fein würfeln, die Oliven fein hacken.
Den Schafskäse zerbröseln und mit Creme Fraiche, Tomatenmark, Knoblauch, Oliven und Chilipulver glatt verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Masse gleichmäßig in die Paprikahälften verteilen. Am Ende mit Panko bestreuen.
Den Grillkorb mit Trennspray einsprühen und die Paprika hineinlegen.
Den Grill für indirekte Hitze, 180 Grad, vorbereiten.
Den Grillkorb indirekt in den Grill stellen und etwa 15 Minuten grillen, bis die Masse gebräunt ist und die Paprika gar sind.
Sommerlicher Schupfnudelsalat
Zutaten:
1,5 kg Schupfnudeln
3 Knoblauchzehen
150 g Walnüsse
750 g Kirschtomaten
1,5 Bund Frühlingszwiebeln
250 g getrocknete Tomaten in Öl
200 g gehobelter Parmesan
250 g Rucola
120 ml weißer Balsamico
Rapsöl
Salz, Pfeffer
Grillmethode: direkt
Grilltemperatur: 200 Grad
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Grillzeit: 10 Minuten
Zubehör: Crafted Grillpfanne, Wender
Schwierigkeitsgrad: leicht
Knoblauch schälen und klein würfeln.
Walnüsse grob hacken.
Kirschtomaten waschen und halbieren.
Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden.
Getrocknete Tomaten in ein Sieb geben, das ablaufende Öl auffangen, die Tomaten klein würfeln.
Den Rucola waschen, trockenschleudern und etwas zerkleinern.
Den Balsamico mit 120 ml von dem Tomatenöl zu einem Dressing verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Schupfnudeln vom Grill etwas abkühlen lassen mit den Kirschtomaten und den getrockneten Tomaten, Walnüssen, Frühlingszwiebeln und Parmesan vermengen.
Mit dem Dressing vermischen, abschmecken mit Salz und Pfeffer und zum Schluss den Rucola vorsichtig unterheben.
Den Grill für direkte Hitze, 200 Grad, mit der Grillpfanne vorbereiten.
Etwas Rapsöl in der Grillpfanne erhitzen und die Schupfnudeln darauf gleichmäßig anbraten, gelegentlich wenden. Zum Schluss den Knoblauch dazugeben und leicht angehen lassen.
Die Schupfnudeln in eine ausreichend große Schüssel geben und zur Weiterverarbeitung etwas abkühlen lassen.
Salzbraten mit Senfkruste
Zutaten:
2 Schweinenacken, ca. 4,5 kg küchenfertig
Kruste:
150 g Dijonsenf
50 g Panko
20 g Kräuter der Provence
2 EL Knoblauchpulver
2 EL Zwiebelpulver
4 EL Rapsöl
Salz, Pfeffer
180 g Röstzwiebeln
3 kg grobes Meersalz
Grillmethode: indirekt
Grilltemperatur: 180 Grad
Kerntemperatur: 75 Grad
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Grillzeit. 2 Stunden
Zubehör: 2 keramische Kasserollen, Weber Connect, Backpapier, Bratthermometer
Schwierigkeitsgrad: mittel
Den Nacken mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Zutaten für die Kruste zusammenrühren.
Die Kasserollen mit Backpapier auslegen und das Salz darin verteilen.
Die Braten auf das Salz setzen und die Masse für die Kruste auf der Oberseite verstreichen.
Die fertigen Braten 10 Minuten, locker abgedeckt, ruhen lassen, in Scheiben schneiden und mit den Röstzwiebeln toppen.
Den Grill für indirekte Hitze, 180 Grad, vorbereiten.
Die Kasserollen indirekt in den Grill stellen du den Kerntemperaturfühler mittig einstecken.
Den Braten ca. 2 Stunden grillen bis eine Kerntemperatur von 75 Grad erreicht ist.
Rindersteaks
Zutaten:
5 Rindersteaks a 500 g vom Roastbeef oder Entrecote
Fleur de Sel
Pfeffer aus der Mühle
Grillmethode: direkt / indirekt
Grilltemperatur: 250 Grad direkt, 150 Grad indirekt
Kerntemperatur: 54 Grad
Grillzeit: 35 Minuten
Zubehör: Crafted Sear Grate, Non-Stick-Spray, Weber Connect, Bratenrost, Hitzeschild
Schwierigkeitsgrad: leicht
Den Grill für direkte/indirekte Hitze, 250 Grad, mit den Sear Grate in der direkten Zone vorbereiten.
Sear Grate mit dem Non-Stick-Spray einsprühen.
Die Steaks von beiden Seiten ca. 3 -4 Minuten angrillen, bis das gewünschte Branding erreicht ist.
Hitzeschild mit Bratenrost in die indirekte Zone geben, die angegrillten Steaks draufgeben, das Bratenthermometer mittig in eines der Steaks stecken.
Die Temperatur im Grill auf 150 Grad reduzieren und die Steaks indirekt bis zu einer Kerntemperatur von 54 Grad weiter grillen.
Die fertigen Steaks ca. 5 Minuten, locker abgedeckt, ruhen lassen und nach dem Aufschneiden mit Fleur de Sel und Pfeffer aus der Mühle würzen.
Fruchtig-scharfe Blätterteigtaschen
Zutaten:
1 kg Blätterteigplatten
750 g Früchte, saisonal (z.B. Bananen)
500 g Aprikosenkonfitüre
4 Eigelb
4 Eiweiß
Chilifäden
Puderzucker
Vanillesauce
Krokant
Grillmethode: indirekt
Grilltemperatur: 200 Grad
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Grillzeit: 20 Minuten
Zubehör: Pizzastein, Backpapier
Schwierigkeitsgrad: leicht
Den Blätterteig in 25 gleich große Rechtecke schneiden.
Die Früchte waschen, schälen, je nachdem entkernen und in kleine Würfel schneiden.
Auf die eine Seite jedes Rechtecks jeweils 1 EL Konfitüre verstreichen und mit den Fruchtwürfeln belegen. Einen Rand von 1 cm frei lassen.
Das Eiweiß mit etwas Wasser verschlagen und die Ränder damit einstreichen.
Die zweite Hälfte darüber falten und die Ränder mit einer Gabel etwas andrücken.
Mit Eigelb einstreichen.
Den Pizzastein mit Backpapier auslegen und die Taschen darauf geben.
Die fertig gebackenen Taschen etwas abkühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und mit Vanillesauce und Krokant und Chilifäden servieren.
Den Grill für indirekte Hitze, 200 Grad, vorbereiten.
Den Pizzastein in den Grill geben und die Taschen ca. 20 Minuten backen bis sie goldbraun sind.