Mit dem richtigen Outfit beim Vorstellungsgespräch punkten
Das Vorstellungsgespräch ist der erste persönliche Eindruck, den sich ein potenzieller Arbeitgeber von einem Bewerber macht. Deshalb sollte nicht nur der Lebenslauf stimmen, sondern auch das Gesamtkonzept ansprechend wirken. Die richtige Kleidung kann dabei helfen, Selbstsicherheit, Respekt und Offenheit auszustrahlen.
Authentizität und Seriosität vermitteln
Die Erscheinung beim Bewerbungsgespräch ist natürlich nicht nur eine Frage der Kleidung. Subtile Details wie Körpersprache und Geruch spielen in den Gesamteindruck hinein. So sollte darauf geachtet werden, am Abend vor dem Gespräch keinen Knoblauch oder Alkohol zu sich zu nehmen. Auch eine Beruhigungszigarette auf dem Hinweg ist nicht zu empfehlen. Etwas Baldrian kann bei Anspannung hingegen hilfreich sein. Verschwitzten Händen bei der Begrüßung kann mit einem Erfrischungstuch vorgebeugt werden.Der Händedruck sollte fest, aber nicht schmerzhaft sein, wobei man dem Gegenüber in die Augen sieht. Eine aufrechte, aber lockere Sitzposition, bei der die Arme möglichst sichtbar und offen gehalten werden, ist wichtig. Der Blick in die Augen signalisiert aufmerksames Zuhören. Ein leichtes, zustimmendes Nicken hilft ebenso. Nervöses Umherrutschen auf dem Stuhl hingegen vermittelt Unsicherheit. Besser ist es, die Nervosität anzusprechen, mit einem Verweis auf das Interesse an der Firma.
Grundlegende Regeln des Dresscodes
Die passende Kleidung richtet sich nach der Branche und der angestrebten Position. Auf jeden Fall sollte es vermieden werden, sich zu verkleiden, denn das hat Auswirkungen auf die Selbstsicherheit und die Ausstrahlung. Gerade junge Bewerber sollten darauf achten, nicht zu konservativ gekleidet zu sein. Wer sich wohl in seiner Haut fühlt, strahlt das auch beim Gespräch aus. Wie genau es ein Personaler mit der Kleiderordnung nehmen wird, kann ein Blick auf die Mitarbeiterfotos der Firmenwebseite verraten. Ebenso, macht der Beruf einen Unterschied. Bei einem Job in der Bank, ist beispielsweise eine Rock-Blazer-Kombination zu empfehlen, wohingegen sich auch eine Jeans mit einer Bluse bei einem kreativen Job als gelungenes Business-Outfit herausstellt. Einige Fauxpas sollten dabei von vornherein vermieden werden. Zu enge Kleidung und kurze Röcke vermitteln wenig Seriosität. Auch der Ausschnitt sollte nicht zu tief sein. Signalfarben bei Krawatten und Hemden lenken von der eigenen Person ab. Besonders in klassischen Berufen mit Anzugpflicht ist Braun verpönt. Tennissocken oder gar Turnschuhe gehören auf den Sportplatz und nicht zum schwarzen Anzug. Eine weitere Alternative ist ebenso das Outfit farblich aufeinander abzustimmen und leichte Accessoires zu verbinden. Tücher oder dezenter Schmuck sind hierbei zu empfehlen. Feminine Vorzüge müssen dabei nicht versteckt werden und können ebenfalls leicht betont werden.Klassische Eleganz: Tipps für Männer
Der Dresscode und dessen Wichtigkeit unterscheidet sich je nach Branche und Unternehmen. Während es in der Kreativbranche etwas lässiger zugeht, gilt für Berufe im Bankwesen oder der Justiz immer noch der Anzug als das klassische Kleidungsstück im Vorstellungsgespräch. Das Outfit sollte hochwertig und frisch gebügelt sein. Dunkle, gedeckte Farben wie Marine und Anthrazit werden bevorzugt. Dazu passend sollten Hemd und Krawatte Ton in Ton gehalten sein. Auch die geputzten Lederschuhe können farblich abgestimmt werden, wobei Schwarz immer eine gute Möglichkeit darstellt. Eine elegante Uhr rundet das Bild ab. Bei weniger strengen Anforderungen ist eine Kombination aus Hemd und Stoffhose ausreichend, welche durch ein Sakko aufgewertet werden kann.Zurückhaltender Schick: Tipps für Frauen
Sowohl ein unaufdringliches Kostüm mit einem angemessen langen Rock als auch ein Hosenanzug sind für Frauen eine gute Wahl beim Vorstellungsgespräch. Dazu passen Pumps mit einem leichten Absatz. Auch bei den Damen sollte die Farbwahl konservativ gehalten sein. Blau vermittelt Offenheit und Teamfähigkeit, wohingegen Rot aufreizend, dominant bis aggressiv wirken kann. Bei den Accessoires sollte auf dezente Ohrringe oder eine Halskette gesetzt werden. In einem legereren Umfeld eignet sich eine gut sitzende Bluse zur Stoffhose, zur der nach Bedarf ein schicker Blazer kombiniert werden kann.