Musikvermittlung daheim via YouTube: „Fräulein Tönchens Musikkoffer“

Das Sonntagsprogramm für Kindern ab 5 Jahren

„Fräulein Tönchens Musikkoffer“ ist ein ca. 30-minütiges Musikvermittlungsprogramm, das sonntags um 10:30 Uhr auf dem YouTube-Kanal „Fräulein Tönchens Musikkoffer“ sowie auf www.mehrmusik-augsburg.de und auf www.kulturkiesel.de veröffentlicht wird. Bis zu den Sommerferien sind vorerst wöchentliche Folgen geplant.

Durch das Programm lernen Kinder im Vor- und Grundschulalter Musikerinnen und Musiker mit ihren Musikinstrumenten kennen. Sie werden zur Bewegung zu Musik animiert und bekommen eine Auswahl musikalischer Inhalte spielerisch vermittelt. In jeder Ausgabe steht ein anderes Instrument im Mittelpunkt. Vorgestellt werden die Instrumente von Musikerinnen und Musikern der Augsburger Philharmoniker, der Sing- und Musikschule Mozartstadt Augsburg (SUMMA) und der freien Musiker- und Musikerinnen-Szene der Stadt. 

Den Kindern etwas Musik schenken 
Musik steht zurzeit bei den meisten Grundschulkindern eher nicht auf dem Stundenplan. Mit „Fräulein Tönchens Musikkoffer“ wollen Augsburger Musikervermittelnde, Musikerinnen und Musiker den Kindern etwas Musik schenken und mit ihrem jungen Publikum auf diese Weise in Kontakt bleiben – bis es wieder erlaubt ist, sich von Angesicht zu Angesicht zu sehen. Gleichzeitig möchten sie die Musiklehrkräfte an den Grundschulen in Augsburg-Stadt und -Land bei ihren Bemühungen um das Thema „Schule daheim“ unterstützen. Ziel ist, dass „Fräulein Tönchen“ Teil des wöchentlichen Materialkanons der Lehrkräfte für „Schule daheim“ wird. Mit dem Projekt soll aber auch interessierten Familien die Möglichkeit geboten werden, gemeinsam und aktiv Musikvermittlung daheim im Wohnzimmer zu erleben. 

Als Begleitmaterial zu jeder Sendung gibt es „Fräulein Tönchens Spickzettel“ zum Herunterladen mit den wichtigsten Inhalten des jeweiligen Programms auf www.mehrmusik-augsburg.de und auf www.kulturkiesel.de. 

Programmbeschreibung 
Fräulein Tönchen hat sich schon immer für Koffer interessiert – für runde, große, eckige, kleine. Jetzt, denkt sie, passt es besonders gut – und sie beschließt, in verschiedene Koffer hinein zu spitzeln. Dabei helfen ihr Peter, der Klavierspieler, und Miri, die Tänzerin – und Gäste aus der Augsburger Musikszene. Denn ihre Koffer sind es, die genauer untersucht werden. In den Koffern stecken Instrumente, und die sind verbunden mit allerlei Wissenswertem - und natürlich mit Musik! Am Ende jeder Sendung gibt es ein Rätsel, bei dem die Kinder etwas gewinnen können. Mit „Fräulein Tönchens Spickzettel“ können sie vergleichen, wie viel sie sich gemerkt haben. 

Mitwirkende: 
Fäulein Tönchen (Ingrid Hausl), Miri (Mirjam Lente), Peter am Klavier (Peter Bader) sowie Gästen aus der Augsburger Musikszene. Sendungskonzepte: Ingrid Hausl & Ute Legner; Video: Toni Bihler, www.videofueralle.de, Licht und Ton: Peter Lehnert; Grafik: Nontira Kigle, Regie: Ute Legner 

MEHR MUSIK! 
MEHR MUSIK! ist das Musikvermittlungsprogramm im Kulturamt der Stadt Augsburg. Vor allem junge Augsburgerinnen und Augsburger stehen im Fokus der breiten Palette von Angeboten, die MEHR MUSIK! mit zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern aus der heimischen Kulturszene realisiert – von Workshops über Kompositionsprojekte und inszenierte Konzerte bis hin zum Kindermusikfestival KLING KLANG GLORIA!. Das Projekt setzt in seinen Projektbausteinen auf die aktive Einbindung von Kindern und Jugendlichen – auf den kreativen Umgang mit den Parametern der Musik, auf Neugierde und Spaß am Ausprobieren von ungewohnten Geräuschen und Klängen und auf das Komponieren mit „sounds and silence“.