Advertorial

Mutter-Kind-Zentrum am Universitätsklinikums Augsburg

Werdende Eltern sollen sich bei uns sicher und geborgen fühlen

Vor allem beim ersten Kind sind werdende Eltern auf vertrauenswürdige und kompetente Informationen rund um die Geburt angewiesen. Das Mutter-Kind-Zentrum-Schwaben am Uniklinikum bietet am jeweils 1. Dienstag jeden Monat eine kostenlose Informationsveranstaltung für die künftigen Mamas, Papas und ihre Angehörigen an. 

cropped-1740248009-uka-muki_ma_0958
Bild: Universitätsklinikums Augsburg
Warum empfehlen Sie werdenden Eltern die Teilnahme am Infoabend? 
Wo und wie eine Geburt stattfinden soll, ist immer auch eine Frage des Vertrauens. Unser Informationsabend soll helfen, erste Antworten auf dringende Fragen zu geben und vor allem Vertrauen zu schaffen. Unsere Botschaft ist: Wir stehen allen werdenden Müttern und ihren Familien von Anfang an zur Seite. Vor, während und nach der Geburt. 

Was macht das Mutter-Kind-Zentrum am Uniklinikum besonders?
Wir bieten umfassende Betreuung – von pränataler Diagnostik bis hin zur Geburt, unterstützt durch top ausgebildete Beleghebammen. Alles ist unter einem Dach, inklusive Spezialsprechstunden und individueller Begleitung. Die Verbindung von moderner Medizin und einer Umgebung, die für Familien sicher und unterstützend ist, das ist wirklich einzigartig. 

Was sind unsere besonderen Angebote für werdende Eltern, die eine Risikoschwangerschaft haben oder Komplikationen unter der Geburt befürchten?
Bei akuten Problemen stehen wir rund um die Uhr zur Verfügung. Zudem bieten wir den werdenden Eltern Sprechstunden für Pränataldiagnostik und Risikoschwangerschaften an, um sie mit individueller Begleitung, Untersuchungen und Therapiemöglichkeiten in der Schwangerschaft und bei der Geburt zu unterstützen. Wichtig ist bereits das Kennenlernen vor der Geburt. So können den Eltern viele Ängste genommen werden.

Die nächsten Infoabende sind am Dienstag 4.
Anzeige
März und Dienstag, 1. April im Großen Hörsaal des UKA. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, einfach vorbeikommen! 

Jobs am UKA: Sinn, Sicherheit und Zukunft.
Das Universitätsklinikums Augsburg ist ein Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe: Die Bürgerinnen und Bürger in Augsburg, in der Region und bis über die Grenzen Schwabens hinaus erhalten am UKA Haus eine herausragende Versorgung – in Diagnostik und Therapie, in der Medizin, wie auch in der Pflege. Eine professionelle Arbeitsweise auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft ist daher auch der tägliche Anspruch der über 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Pflege- und Funktionsdienst.

Für Fachkräfte aus dem Ausland: Berufsanerkennung in der Gesundheits- und Krankenpflege 
Wer in seinem Heimatland einen Berufsabschluss in der Gesundheits- und Krankenpflege erworben hat und diesen Abschluss in Deutschland anerkennen lassen will, ist am UKA genau richtig. Am Universitätsklinikum Augsburg erwartet ausländische Fachkräfte nicht nur ein spannendes Arbeitsumfeld und tolle Kollegen, sondern auch die bestmögliche Unterstützung für das Anerkennungsverfahren des ausländischen Berufsabschlusses in Deutschland. Und das beste: bis zu der Anerkennung der Berufsausbildung dürfen Bewerbende als Pflegehelfer (m/w/d) in Anerkennung zur Pflegefachkraft in unserem Team arbeiten. 

Alles zu Ausbildung und Jobs am UKA unter www.karriere.uk-augsburg.de