Neue UV-Index-Tafel im Freibad in Krumbach

Wenn die Sonne vom Himmel brennt und die Temperaturen steigen, ist der richtige Schutz wichtiger denn je. Denn zu viel Sonnenstrahlung ist für den menschlichen Körper belastend.

cropped-1752157269-2025-0234bild---neue-uv-index-tafel-im-freibad-in-krumbachp014084349
Bild: Benjamin Sigmund/Landratsamt Günzburg
Um die Bevölkerung für diese Gefahren zu sensibilisieren, stellt die AOK UV-Index-Tafeln zur Verfügung. Auch der Landkreis Günzburg beteiligt sich an der Initiative. Die Tafeln erklären anschaulich, wann und wie man sich besonders gut schützen sollte. Über einen integrierten QR-Code lässt sich tagesaktuell der genaue UV-Index abrufen, sodass weitere Informationen blitzschnell auf das Smartphone gelangen. 

Nun wurde im Freibad in Krumbach eine UV-Index-Tafel aufgestellt. „Der Mensch hat kein Sinnesorgan für die UV-Strahlung, weshalb sie oft unterschätzt wird. Die neuen Tafeln helfen dabei, sich bewusst und rechtzeitig zu schützen“, sagt Anna-Maria Margraf, die gemeinsam mit Hermann Keller die Geschäftsstelle der GesundheitsregionPlus leitet. „Die Gesundheit unserer Badegäste liegt uns am Herzen. Wir begrüßen die Aktion und sind froh, dass der Landkreis auf uns zugekommen ist“, sagt Markus Sauer, Betriebsleiter des Freibads. Krumbachs Bürgermeister Fischer freut sich über einen „weiteren Mosaikstein für die Gesundheitsstadt Krumbach“. 

Eine weitere UV-Index-Tafel wird im Legoland Günzburg zu finden sein.

UV-Index gibt Orientierung
Der UV-Index (UVI) gibt an, wie stark die ultraviolette Strahlung der Sonne an einem bestimmten Tag ist – und damit auch, wie intensiv der Sonnenschutz ausfallen sollte.

Je höher der Wert, desto größer ist das Risiko. Bei sehr hohen UVI-Werten reicht Sonnencreme als Schutz nicht mehr aus. Dann ist es besonders wichtig, sich zusätzlich durch Kleidung und Schatten zu schützen. Wer sich im Schatten aufhält, kann die Belastung durch UV-Strahlung um mindestens die Hälfte reduzieren – besonders effektiv ist dabei dichter, natürlicher Schatten unter Bäumen oder Sträuchern, denn herkömmliche Strandschirme lassen oft noch viel Strahlung durch. Auch die richtige Kleidung spielt eine entscheidende Rolle: Sie schützt besonders gut, wenn sie dunkel, fest gewebt und ungebleicht ist. Es gibt zudem Kleidung mit speziellem UV-Schutz. Sinnvoll sind außerdem Kopfbedeckungen mit breiter Krempe und Sonnenbrillen, um die Augen zu schützen.