Neugestaltung des Stadtplatzes Lechhausen startet
Herz des Stadtteils wird für mehr Aufenthaltsqualität umgestaltet
- Fontänenfeld, Trinkbrunnen, Sitzgelegenheiten und Bäume
- Neue und einheitlich gepflasterte Oberfläche
- Bauzeit von 12. Mai bis Oktober 2025
- Arbeiten in mehreren Bauphasen
Maßnahme ist in zwei Bauphasen gegliedert
Die Maßnahme ist in zwei Bauphasen gegliedert. Von Montag, 12. Mai bis Mitte Juni findet die erste Bauphase statt. Für Arbeiten an den Bordsteinen sind die Platzfläche und der Radweg auf der Neuburger Straße gesperrt. Radfahrende können sich entweder im Autoverkehr einfügen oder eine eingerichtete Umleitung über den Platz nutzen. Auch die Überfahrt der Humboldtstraße zur Neuburger Straße ist gesperrt. Der Verkehr wird über die Elisabethstraße abgewickelt.
Ab Mitte Juni beginnt die zweite Bauphase. Nach der Bordsteinsetzung wird die Baustelle wieder verkleinert und der Radweg auf der Neuburger Straße kann wieder genutzt werden. In dieser Bauphase ist dann für eine kurze Zeit noch ein weiterer Teil der Humboldtstraße betroffen, ansonsten begrenzen sich die Arbeiten auf die Platzfläche.
OB Eva Weber: „Dank an die engagierten Vereine und Aktionsgemeinschaften“
Oberbürgermeisterin Eva Weber sagt zum Start der Baumaßnahme: „Ich freue mich sehr, dass es mit dem Umbau und der Neugestaltung des Lechhauser Stadtplatzes jetzt richtig los geht. In den Stadtteilen findet das tägliche Leben statt und die Augsburgerinnen und Augsburger leben gern dort – deshalb investieren wir gezielt in Aufenthaltsqualität und eine attraktivere Gestaltung dieses zentralen Platzes mitten in Lechhausen. Mein großer Dank gilt den engagierten Vereinen und Aktionsgemeinschaften in Lechhausen, die den Prozess hier vor Ort aktiv mitgestalten, ebenso wie den Fördermittelgebern von Bund und Land.“
Baureferent Steffen Kercher: „Gemütliches Verweilen ermöglichen“
Baureferent Steffen Kercher ergänzt: „Der Lechhauser Stadtplatz soll als lebendiges Herz von Lechhausen wieder in neuem Glanz erstrahlen. „Als beliebter Treff- und Mittelpunkt soll er ortsnahes Einkaufen, den Besuch der beliebten Stadtteilfeste oder einfach gemütliches Verweilen zu allen Jahreszeiten ermöglichen.“
Der Stadtplatz Lechhausen
Der Stadtplatz in Lechhausen bildet zusammen mit dem Grünen Kranz und dem Schlößle auf der gegenüberliegenden Straßenseite die Mitte und das „Herz“ des Stadtteils. Im Rahmen der Stadterneuerungsmaßnahmen in Lechhausen wurde ein sogenanntes Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) erarbeitet und durch den Stadtrat beschlossen. Dieses Konzept ist die Grundlage für die funktionale Stärkung und städtebauliche Aufwertung des Stadtteilzentrums von Lechhausen. Die Neugestaltung des Stadtplatzes ist ein zentrales Impulsprojekt in enger Abstimmung mit dem Stadtteilarbeitskreis (Aktionsgemeinschaft Lechhausen e.V., Fachbasis Lechhausen Hammerschmiede Firnhaberau e.V. und ARGE Lechhausen) und dem Mobilitäts- und Tiefbauamt.
Die Bauarbeiten werden im Rahmen des Programms „Lebendige Zentren“ von Bund und Land zu gleichen Teilen mit voraussichtlich 720.000 Euro - ausgehend von den berechneten Gesamtkosten von rund 1,5 Mio. Euro - gefördert.