Neun Allgäuer mit Great Place to Work®-Award ausgezeichnet
Die Sieger der besten Arbeitgeber aus dem Allgäu 2020
Die Pandemie stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Doch unabhängig davon ist das Engagement der Allgäuer Unternehmen hoch, um ihre Arbeitnehmer zu halten, sie zu motivieren und so auch attraktiv für neue Mitarbeitende zu sein. So wurden insgesamt neun Unternehmen als „Beste Arbeitgeber Allgäu“ von der Arbeitgebermarke Great Place to Work® und Allgäu GmbH für ihren ausgezeichneten Umgang mit ihren Mitarbeitern und der Gestaltung guter und förderlicher Arbeitsbedingungen gewürdigt. Drei Firmen gehören sogar zu den besten 100 Arbeitgebern in Deutschland.
Bei den kleinen Unternehmen mit 10 bis 49 Mitarbeitenden sind die Preisträger die Allgäu Batterie GmbH aus Haldenwang, Fachklinik St. Marien Wertach GmbH sowie SÄBU Holzbau aus Biessenhofen.
Niklas Zötler, Geschäftsführer des Familienunternehmens, freut sich besonders über die Auszeichnung durch Great Place to Work® und sieht diese als eine Bestätigung der besonderen Unternehmenskultur in der Brauerei: „Die Wertschätzung gegenüber unseren Mitarbeitenden zeichnet uns seit Generationen aus und führt dazu, dass wir einen ganz speziellen Teamgeist haben.“ Auch Klaus Fischer, Geschäftsführer der Allgäu GmbH, gratuliert den prämierten Arbeitgebern: „Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger: Sie zeigen in vorbildlicher Weise, wie die Region Allgäu und ihre Unternehmen sich durch attraktive Arbeitsplätze und die Bindung qualifizierter Fachkräfte erfolgreich für die Zukunft aufstellen können.“
Wertschätzung schafft Wertschöpfung: Unternehmenskultur als Treiber des Unternehmenserfolgs
Seit dem Start der Initiative "Beste Arbeitgeber im Allgäu" vor acht Jahren haben sich Unternehmen aller Größen und Branchen der Überprüfung ihrer Qualität und Attraktivität als Arbeitgeber gestellt. Hierzu gehört eine umfassende Befragung der Mitarbeiter zu zentralen Arbeitsplatzthemen wie Führung, erlebter Arbeitsplatzkultur sowie Gesundheitsförderung. Zudem wurden die Personalverantwortlichen zu Maßnahmen und Konzepten der Personal- und Führungsarbeit im Betrieb befragt.
Die Teilnahme zahlt sich in vielfältiger Weise aus: Unternehmen mit einer attraktiven Arbeitsplatzkultur haben überdurchschnittlich engagierte Mitarbeitende, geringere Krankenstände und Fluktuationsraten und höhere Weiterempfehlungs- und Bewerberquoten. Für den fachlichen Austausch interessierter Unternehmen findet am 24. November 2020 um 15 Uhr ein Online-Workshop und Austausch mit den Siegern zum Thema „Starke Arbeitgeberattraktivität in der Corona-Krise“ statt.
Anstelle einer Prämierungsfeier wie es in den vergangenen der Fall war, werden nun pandemiebedingt die Auszeichnungen in den Unternehmen vor Ort vergeben. Die Allgäu GmbH besucht zusammen mit dem Allgäuer Zeitungsverlag im Namen von Great Place to Work® die Unternehmen. Firmenporträts und weitere Information zur Anmeldung für das nächste Jahr sowie zu den Besten Arbeitgeber Allgäu 2020 finden sich unter: https://standort.allgaeu.de/beste-arbeitgeber-allgaeu