Neuwahlen bei den Liberalen Frauen Schwaben

Liberales Comeback

Die Liberalen Frauen Schwaben, eine Vorfeldorganisation der Freien Demokraten, haben am letzten Juli-Wochenende ihren Vorstand neu gewählt. Birgit Geier (57) aus Mering wurde zur neuen Vorsitzenden gewählt und folgt damit auf Melanie Reiner aus Bad Wörishofen.

cropped-1754305468-img_9200_b
Der neue Vorstand der Liberalen Frauen Schwaben v.l. Angelika Fotiadis, Birgit Geier, Petra Kobuch, Jessica Schreyer, Janine Deparade, Julika Sand (Landesvorsitzende)Bild: privat
„Für ein selbstbestimmtes Leben von Frauen ist es entscheidend, dass sie sich in der Politik engagieren und so ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen aktiv mitgestalten“, betont Geier. Entscheidungen, die das Leben von Frauen betreffen, dürfen nicht ohne die weibliche Perspektive getroffen werden.

Birgit Geier äußert Bedenken hinsichtlich aktueller Entwicklungen: „Ich befürchte, dass wir gerade Rückschritte erleben. Extremistische Bestrebungen verneinen das Recht auf Selbstbestimmung, und Frauen, die sich politisch oder öffentlich äußern, werden massiv angegriffen und diffamiert.“

Die Liberalen Frauen Schwaben setzen sich dafür ein, politisch interessierte Frauen zu vernetzen, zu stärken und ihre Positionen in der Politik sichtbar zu machen. „Ich möchte noch viel mehr Frauen für die Politik mit einem liberalen Ansatz begeistern“, erklärt Geier. Geplant sind spannende Veranstaltungen zu verschiedenen Themen sowie Begegnungen mit inspirierenden Persönlichkeiten.
Als stellvertretende Vorsitzende wurden Angelika Fotiadis aus Lindau und Janine Deparade aus Königsbrunn gewählt. Jessica Schreyer aus Augsburg übernimmt die Rolle der Schriftführerin, und Petra Kobuch aus Sonthofen ist Beisitzerin.

Der fünfköpfige Vorstand der Liberalen Frauen Schwaben verfügt über ein breites Spektrum an Lebens- und Berufserfahrung sowie Expertise in Bereichen wie Forschung, Bildung, Ethik, Management und Verwaltung. „Wir sind ein vielfältiges Team, das Frauen vernetzt und ihnen in der Politik eine starke Stimme gibt“, so Geier abschließend.