Pariser Automobilsalon: Neue Optik und Sparsamere Modelle der Dacia Familie

Neuigkeiten von der Pariser Mondial de l’Automobile

Dacia präsentiert auf dem diesjährigen Pariser Mondial de l’Automobile die rundum aktualisierten Modelle Sandero, Sandero Stepway, Logan MCV und Logan. Äußerlich sind die überarbeiteten Bestseller an dem neuen Frontdesign zu erkennen, das sich am Schwestermodell Duster orientiert.

Dazu kommen aufgewertete Innenräume, hilfreiche Optionen wie die Rückfahrkamera und der neue Einstiegsbenziner SCe 75. Das SUV-Modell Duster steht darüber hinaus als erstes Modell der Marke mit dem EDC-Doppelkupplungsgetriebe zur Wahl.

Die vier Bestseller Sandero, Sandero Stepway, Logan MCV und Logan übernehmen vom Duster den Kühlergrill mit waben­förmigem Gitter sowie die in drei Segmente unterteilten Hauptschein­werfer. Neu sind die integrierten LED-Tagfahrlichter am äußeren Rand der Scheinwerfer­gehäuse. Die Neugestaltung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem einheitlichen Look für die Dacia Modellfamilie. Die neue Formgebung von Stoßfänger, Kühlergrill und Lufteinlässen betont den kraftvollen Charakter der Modelle.

Ebenfalls neu gestaltet präsentieren sich die Heckstoßfänger und die Rückleuchten bei Sandero und Sandero Stepway. Dazu kommen neue Leichtmetallräder für die Dacia Modellpalette.

Aufgewertete Innenräume

Auch die Innenräume der Dacia Modelle zeigen sich deutlich aufgewertet. In moderner Chromoptik glänzen die Einfassungen der Belüftungsdüsen und des Zentralinstruments. Die Hupe sitzt jetzt mittig auf dem neu gestalteten 4-Speichen-Lenkrad, auf dem das Dacia Logo prangt. Je nach Ausstattungsversion ist das Lenkrad im „Soft Feel Finish“ gehalten, das mit besonders angenehmer Haptik aufwartet. Beim neuen Dacia Sandero Stepway sind zusätzlich die inneren Türgriffe verchromt.

Weiteres Kennzeichen der jüngsten Dacia Generation sind neue Sitzbezüge und Muster. Die Sitze des neuen Sandero Stepway sind mit einem abgesteppten 3-D-Gewebe bezogen.

Optional mit Rückfahrkamera

Je nach Ausstattungsversion steht für die aktualisierten Dacia Modelle die Rückfahrkamera zur Wahl, die den Fahrer bei Einparkmanövern unterstützt. Die elektrischen Fensterheber sind jetzt in die seitlichen Türarmlehnen integriert. Der Fensterheber am Fahrersitz verfügt über die praktische Impulsschaltung. Für zusätzlichen Komfort sorgt eine höheneinstellbare Armlehne am Fahrersitz.

Praktische Details wie Staufächer werten den Innenraum zusätzlich auf, darunter Flaschenhalter in der Mittelkonsole sowie eine 12-Volt-Steckdose, über die Passagiere auf den Rücksitzen ihr Mobiltelefon aufladen können.

Neuer sparsamer 1-Liter-Benziner

Erstmals für die Dacia Familie erhältlich ist der neue Einstiegsbenziner SCe 75. Der Dreizylinder mit einem Liter Hubraum leistet 55 kW/75 PS und profitiert vom Renault Know-how in der Antriebsentwicklung. So begnügt sich der sparsame Benziner mit fast zehn Prozent weniger Kraftstoff als die vorherige Motorengeneration. Insgesamt bietet Dacia jetzt vier Benziner und drei Diesel für die Modelle der Marke an.

Weitere Neuheit: Erstmals steht für den Dacia Duster das EDC-Doppelkupplungsgetriebe zur Wahl. Die komfortable 6-Gang-Schaltbox ist in Kombination mit dem Common-Rail-Diesel dCi 110 4x2 erhältlich und kombiniert das komfortable Fahrgefühl einer Automatikschaltung mit den niedrigen Verbrauchswerten einer manuellen Schaltung.