Plärrer 2014: Kulinarischer „Hoch“-Genuss im Riesenrad
Die „Sterndl`Alm“, das jüngste Festzelt auf Schwabens größtem Volksfest, zeigt auch auf dem Frühjahrsplärrer 2014 wieder ihre besondere Seite. Neben vielen weiteren Aktionen wird es eine spektakuläre Premiere geben: Das Riesenrad-Dinner mit Bierverkostung.
Wer auf der Suche nach einer speziellen Essens-Location in Schwaben ist, dürfte fündig geworden sein. Die Macher der „Sterndl`Alm“ auf dem Augsburger Plärrer servieren am 29. April das „Riesenrad-Dinner“! Zunächst werden die Gäste um 18 Uhr zu einem Empfang mit Aperitif direkt am Fuße des Riesenrads gebeten. Dann beginnt der spektakuläre Teil des Events. Während der Fahrt im Riesenrad werden verschiedene Vorspeisenkreationen des Creativ-Caterers Stransky & Treutler gereicht, dazu gibt es eine Verkostung mit Bierspezialitäten aus der Riegele Brauwelt. „Sterndl`Alm“ Festwirt Edmund Diebold freut sich dabei besonders auf eines: „Biersommelier-Weltmeister Sebastian Priller wird während der Fahrt per Funk den Gästen in den Gondeln die Unterschiede und Feinheiten der einzelnen Biersorten erläutern. Da lernt man auch noch was dazu!“ Zugegeben: Ein wenig schwindelfrei sollte man für diese Dinner-Erfahrung sein, aber die Aussicht über Schwabens größtes Volksfest, die ausgesuchten Spezialitäten und nette Gesellschaft dürften jede Höhenangst vertreiben. Das weitere Dinner wird dann in der „Sterndl´Alm“ selbst serviert. „Hier stehen eine zweite Vorspeise, das Hauptmenü und das Dessert auf dem Programm,“ erläutert Edmund Diebold die weitere Speisenfolge. Wer auf den Geschmack dieses außergewöhnlichen Dinners gekommen ist, sollte mit der Reservierung nicht zu lange warten: Die Plätze in den 18 Gondeln sind begrenzt und begehrt. Tickets für das Vier-Gänge-Menu inklusive Riesenradfahrt und Bierverkostung gibt’s für 39 Euro im Amiando Ticketshop über die XING-Gruppe Augsburg oder über www.sterndl-alm.de
Die „Sterndl´Alm“: Viele Fans dank gemütlicher Festzeltatmosphäre
Noch ein Wort zur „Sterndl´Alm“: Diese hat sich im vergangenen Jahr als das „besondere“ Festzelt einen Namen gemacht und viele Fans gewonnen. Nicht lautes Halligalli steht im Vordergrund, sondern Gemütlichkeit und gepflegte Stimmung bei köstlichem Essen und launiger Unterhaltung, kurzgesagt: Der Festzeltbesuch als schönes Erlebnis. Musikalisch setzt die „Sterndl´Alm“ auf bekannte und beliebte Musik-Duos. So sind unter anderem das „Duo Grenzenlos“, „Larissa & Klaus“ sowie das „Hot Spot Duo“ zu hören. Letztere sorgen derzeit in Österreich auf zahlreichen Apres-Ski-Events regelmäßig für zünftige Partystimmung. Auf den Tisch kommen regional-bodenständig und qualitativ hochwertige Gerichte aus dem Hause „Stransky & Treutler“, den Betreibern der über die Grenzen Augsburgs hinaus bekannten „Welser Kuche“. Doch nicht nur Fleischesser kommen hier auf Ihre Kosten, auf der Karte findet sich auch eine schöne Auswahl an vegetarischen Gerichten. Zudem setzt die Küche der „Sterndl´Alm“ auch auf saisonale Gerichte, beim Frühjahrsplärrer 2014 liegt der Schwerpunkt auf Spargel in allen Variationen. Von klassisch-pur bis zu raffinierten Kombinationen mit Fleisch und verschiedenen Soßen reicht das Angebot, das Fans des edlen Gemüses das Herz höher schlagen lassen wird. Doch auch an die Familien ist gedacht, eine eigene Kinderkarte sorgt dafür, dass auch die jüngeren Festzeltbesucher altersgerecht versorgt werden.
Weitere kulinarische Spezialabende
Um den Besuchern noch mehr kulinarische Abwechslung zu bieten, bringt die „Sterndl´Alm“ die „Welser-Kuche“ auf den Plärrer. Am 22. April heißt es dann: Essen wie zu mittelalterlichen Zeiten und Gebräuchen“. Ein weiteres Highlight ist sicher auch der „brasilianische Abend“ am 28. April. Neben verschiedenen Showeinlagen aus dem Gastgeberland der diesjährigen Fußball-WM wird speziell für diesen Abend eine Rinderkeule am Stück zubereitet. Mit einer Garzeit von zwei ganzen Tagen bei Niedertemperatur erwartet die Besucher des „brasilianischen Abends“ auch hier ein ganz besonderes kulinarisches Highlight… Weitere Infos zur „Sterndl´Alm“ finden Sie auch im Internet unter www.sterndl-alm.de.