ProArbeit erhält erneut das Gütesiegel für herausragende Jugendsozialarbeit
ProArbeit, seit 2023 Tochtergesellschaft des Landkreises Günzburg, gestaltet seit Jahren vielfältige Projekte zur Integration junger Menschen. Dabei legt die Einrichtung besonderen Wert auf individuelle Unterstützung und Förderung bei der beruflichen und gesellschaftlichen Orientierung sowie beim Einstieg ins Berufsleben. Als freier Träger der Jugendhilfe hat ProArbeit seit vielen Jahren auch den Bereich der Jugendsozialarbeit an Schulen (kofinanziert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, dem Landkreis Günzburg und durch den jeweiligen Schulaufwandsträger) im Angebot.
„ProArbeit beweist eindrucksvoll, dass Qualität in der Jugendsozialarbeit nicht nur durch messbare Kriterien nachgewiesen werden kann, sondern auch aktiv gestaltbar ist“, sagte LAG-Geschäftsführerin Melanie Mahabat Bahar bei der Übergabe des Gütesiegels. Sabine Nölke-Schaufler, Abteilungsleiterin für Jugend, Familie und Bildung am Landratsamt Günzburg, lobte die hohe Qualität der Arbeit, die die Einrichtung leistet. „Die Gütesiegelverleihung ist ein Prozess, der alles auf den Prüfstand stellt. Daher ist die abermalige Auszeichnung sehr hoch einzuschätzen.“
Robert Kailbach, Geschäftsführer von ProArbeit, hob unter anderem die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Landkreis hervor und betonte: „Wir bieten ein breites Spektrum an Angeboten und eröffnen den jungen Menschen umfassende Perspektiven für eine selbstständige Lebensführung.“
Neben der Gütesiegelverleihung wurden bei der Feier auch das 50. Jahr der Berufsbezogenen Jugendhilfe Bayern (BBJH) und das 45. Jahr von Pro Arbeit gewürdigt. Zudem wurden drei Auszubildende, die ihre Abschlussprüfung erfolgreich bestanden haben, verabschiedet.