Right to play - Sport Quiz Benefizgala

Ex-FCA Spieler am Start

Bereits zum dritten Mal veranstaltete die Kinderhilfsorganisation ihr größtes Charity-Event des Jahres und überprüfte das Wissen der Gäste und der geladenen Prominenz. 150.131 Euro für den guten Zweck – eine schöne Bilanz eines abwechslungsreichen Abends im Münchner BMW Park. „Right To Play“ und der FC Bayern Basketball hatten zur „Sport Quiz Benefizgala“ geladen und dabei Spenden für Kinder in Afrika, Asien und dem Nahen Osten gesammelt.

cropped-1701197845-655e7205e6e4c-matthias-ostrzolek-tobias-werner-halil-altintop-sascha-molders
Die Ex-FCA-Profis Matthias Ostrzolek, Tobias Werner, Halil Altintop und Sascha Mölders (von links)Bild: Right to play

Marco Hagemann und Amelie Stiefvatter führten die über 300 Personen darunter 30 prominente Teilnehmer und Teilnehmerinnen durch einen launigen Quizabend, der mit allerlei Highlight-Auktionen gefüllt war. Zu den prominenten Gästen zählten unter anderem der Handball Weltmeister Henning Fritz, Fußball-Profis „Cacau“, Felix Kroos, die Ex-FCA-Profis Matthias Ostrzolek, Tobias Werner, Halil Altintop (mit Ehefrau Laura) und Sascha Mölders (mit Ehefrau Ivonne, von links). Auch Tennisprofi Andreas Mies , der kurz zuvor im Doppel vom Augsburger Tennisspieler Constantin Frantzen und dessen Partner Hendrik Jebens im Halbfinale des ATP-Turniers in Metz geschlagen worden war („Die beiden sind sehr gut, und Conny hat einen klasse Aufschlag!“) war am Start. Weitere Gäste die Basketballprofis Steffen Hamann und Bogdan Radosavljevic, Biathlon-Ikone Laura Dahlmeier sowie Skisprung-Legende Severin Freund und Paralympics-Sportlerin des Jahrzehnts Anna Schaffelhuber. Die Spenden der „Sport Quiz Benefizgala“ - übrigens mitorgansiert von Ann-Kathrin Ostrzolek tragen dazu bei, tausende Kinder und Jugendliche in Krisenregionen über Spiel und Sport psychosozial zu unterstützen. Denn gerade dort, wo der Alltag von Krieg und Krise geprägt ist, können Kinder über Spiele und Sport Trauma verarbeiten und wieder Hoffnung schöpfen. Hoffnung, die auch für Kinder mit Kinderdemenz so wichtig ist. Daher kommen fünf Prozent der Spenden, die in Projekte von FCBB HELPSIDE fließen - der Charity-Plattform der Bayern-Basketballer – in diesem Jahr der „NCL Stiftung“ zugute, die sich gegen Kinderdemenz einsetzt.