Rockafreeze - Das neue Rock-Festival in der MatriX Königsbrunn
Rockafreeze - Das neue Rock-Festival in der MatriX Königsbrunn
Am 12. und 13. Januar 2024
Eine geniale Location, coole Atmosphäre, leckeres Essen, kühle Getränke, faire Preise und gute Rockmusik. Beim Rockafreeze am 12. und 13. Januar 2024 bekommen alle Musikfans, was ihr Rocker-Herz höherschlagen lässt! Das Rockafreeze ist ein zweitägiges Indoor-Musikfestival mit 14 Bands der Musikrichtung “Rock” und aller Subgenres. Das Besondere: Die Konzeption, Organisation und Umsetzung des Events werden von der Szene selbst durchgeführt. Etwa 50 junge Rockfans, MusikerInnen und Rock-Interessierte erarbeiten gemeinsam seit Monaten in der Jugendfreizeitstätte MatriX als Team das komplette Festivalkonzept und setzen dieses um. Ein einzigartiges Community-Festival für die bayerische Rock-Szene! Für spontane Gäste gibt es an beiden Tagen Tickets an der Abendkasse.
Bild: Velkophotographie
Das Programm besteht aus einer perfekten Mischung von bekannten Headlinern bis zu regionalen jungen Newcomer-Bands. Von Hardrock und Alternative über Stoner und Modern Rock bis hin zu Punk-Rock und Mittelalter-Rock ist für jeden etwas dabei: „Impact“ ist eine junge fünfköpfige Hard Rock Band aus Dillingen. Mit neuer Energie und eigenen Songs inspiriert von Bands wie Metallica und Whitesnake, bringen sie den Sound des Hard Rock der 80er zurück. Mit donnernden Drums, knallharten Gitarren und Vocals geben die Jungs richtig Gas. Wenn „Reliquiae“ loslegt, treffen treibende Dudelsackmelodien auf klassische Geigenarrangements und die Gäste werden mit mächtigem Gitarrensound mitgerissen. Mit jedem ihrer bisher erschienenen Alben entwickelte sich die Band deutlich weiter – die Songs wurden rockiger und härter, die Texte tiefgründiger. Die Musiker von „Slears“ demonstrieren eindrucksvoll, dass moderner Rock aus Bayern mindestens genauso konsequent, druckvoll und spannungsgeladen klingen kann wie die Machwerke stilprägender amerikanischer Bands. Mit messerscharfen Gitarrenriffs, groove betonten Drums und hymnischen Gesängen liefert die Band ein Kraftpaket in zehn Teilen ab, das sich unweigerlich seinen Weg in die Gehörgänge fräst. Eine starke Frauenstimme, schnelle Gitarren, ein schiebender Bass und treibende Drums zeichnet die junge Band „Panic Patronum“ aus Augsburg aus. Ihre Musik lässt sich am besten als Rock mit Einflüssen aus Metal und Punk beschreiben. „IQ Zero“ sind 4 Jungs, die sich schon seit Schultagen kennen. Nach der ersten EP-Veröffentlichung folgten Für die Punk-Rock-Band schweißtreibende Gigs auf engen Kneipen- und Juz-Bühnen. Jetzt rocken die das Rockafreeze in Königsbrunn. „Night Laser“ ist eine Heavy Glam Rock-Band aus Hamburg. Ihre Markenzeichen sind hochenergetische Bühnenperformances, unbändige Spielfreude und ausgefeiltes Songwriting. Ganz egal ob kleine Bar oder große Festival-Bühne: Sie überzeugen auf allen Ebenen und bieten ein spektakuläres audiovisuelles Erlebnis der Extraklasse. „Mesomerie“ ist eine Metalcore/Pop-Punk-Band aus Süddeutschland. Mit melodischen Hooks, harten Gitarrenriffs, mitreißenden Screams und einem treibenden Rhythmus wollen sie die Energie der Metalcore und Pop-Punkbands der 2000er Jahre wiederbeleben. Die Augsburger Hardrock-Band „Full Device“ steht trotz ihrer emotionalen und gesellschaftskritischen Songs für den Spaß am Leben und an der Musik ein. Mit einer einzigartigen Mischung aus knallharten Riffs, energiegeladenen Melodien und kraftvollen Texten haben sich Full Device einen festen Platz in der lokalen Szene erobert. „Gstreet15“ ist eine Oberallgäuer Rockband aus Sonthofen, welche im März 2020 gegründet wurde. Die junge Band im Alter von 18-21 Jahren hat es sich zum Ziel gesetzt, das Rock Genre für die jüngeren Generationen wieder zugänglicher zu machen. Mit perfektionistischem Größenwahn, aber immer auch einer gesunden Skepsis gegenüber den eigenen Ideen, lassen die Musiker von „VelaXi“ aus Ulm kontinuierlich neue Facetten in ihren Sound einstreuen, um einzigartige und mitreißende Musik zu schreiben. Stilistische Elemente wie ungerade und verzahnte Rhythmen, eindrucksvolle Harmonien und sphärisch aufbauende Passagen gehören mitunter zum Repertoire. Frech, ehrlich, fair, das sind „Flying Penguin“ aus Haag in Oberbayern. Die Band nimmt in ihren Liedern kein Blatt vor dem Mund, wenn es um persönliche oder gesellschaftskritische Angelegenheiten geht. In ihren Songtexten werden Themen wie Klima und der Umgang mit Depressionen angesprochen. Dabei möchte die Band die Ernsthaftigkeit verdeutlichen, jedoch mit ihren Melodien mit Ohrwurmgefahr zur positiven Vorgehensweise motivieren. „The Enfys“, eine deutschsprachige Band aus dem Raum Augsburg/Ingolstadt, bricht mit allen Konventionen und läutet eine neue Ära des Modern-Pop-Rock ein. Mit nicht einer, sondern gleich zwei gleichwertigen Frontsängerinnen setzen sie ein kraftvolles Statement und sorgen für eine bisher ungehörte und ungesehene musikalische Erfahrung. Die Heavy-Rock-Band „Autumn Tree“ aus Mannheim ist zurück aus ihrer Schaffenspause, um mit neuem Album wieder die Bühnen der Republik unsicher zu machen. Noch mehr Hymnen und Ohrwürmer im Gepäck werden sie alle Rocker in ihren Bann ziehen. „Bird's View“ klingen nach Rock'n'Roll. Gerade mal 20 bis 23 Jahre alt, haben sie eine große musikalische Zukunft vor sich. Seit Herbst 2019 gibt es für die Band aus dem Rhein-Main-Gebiet nur einen Weg: Ab auf die Bühne beim Rockafreeze!
Neben guter Musik, ist natürlich auch für Essen & Getränke bestens gesorgt. Im Foyer ist außerdem ein großer Merch-Bereich aufgebaut, an welchem die auftretenden Bands ihre CDs, Shirts und anderes Merchandise anbieten und direkt in Kontakt mit den Gästen kommen. Alle Infos zum Rockafreeze 2024 findet mal auch online unter: www.rockafreeze.de