Rund um die Augsburger Kahnfahrt – Zu Land und zu Wasser
Eine kombinierte Führung zu Fuß und auf Booten im historischen Stadtgraben
Die Führung im Detail:
Zu Fuß geht es vom Jakobertor entlang historischer Wege bis hin zur Kahnfahrt, dabei erfahren die Teilnehmer spannende Geschichten zu bedeutenden Persönlichkeiten und Ereignissen. Eine 30-minütige Bootsfahrt auf der Kahnfahrt rundet das Erlebnis ab und gibt die Möglichkeit, die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben.
Wichtige Themen der Führung:
- Bertolt Brecht und seine Kindheit: Direkt gegenüber der Kahnfahrt verbrachte der weltbekannte Dramatiker Bertolt Brecht seine Kindheit. Die Führung beleuchtet interessante Geschichten und Anekdoten zu Brecht und seiner Verbindung zu Augsburg, der Stadt, die ihn prägte.
- Albert Gollwitzer und die Vision einer Hafenstadt: Im Jahr 1901 hatte der Architekt Albert Gollwitzer eine Vision: Augsburg sollte über Lech und Donau mit dem Schwarzen Meer verbunden werden. Anhand seiner Planungen erfahren die Teilnehmenden, wie die Stadt als Hafenstadt ins Auge gefasst wurde.
- Das UNESCO-Wassermanagementsystem: Ein weiteres Highlight der Führung ist die Erklärung des bedeutenden UNESCO-Wassermanagementsystems, das insbesondere die Trinkwasserversorgung der Stadt behandelt. Besonders anschaulich wird dieses Thema während der Bootsfahrt erklärt, wenn der St. Jakobs-Wasserturm passiert wird.
- Das wehrhafte Augsburg: Im Rahmen der Führung wird auch das Thema der mittelalterlichen Befestigungsanlagen behandelt. Besonders die Mauern und der Wassergraben, der mit dem Kanalsystem gespeist wurde, stehen dabei im Mittelpunkt.
Führungsdetails:
- Dauer: 1,5 Stunden (davon 30 Minuten Bootsfahrt)
- Treffpunkt: Jakobertor, Untere Jakobermauer, Augsburg
- Preis: 16 € Erwachsene, 14 € ermäßigt
- Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen
- Wetter: Die Führung findet nur bei schönem Wetter statt.
- Auf den Ruderbooten muss selbst gerudert werden.
- Donnerstag, 17. Juli 2025 um 17 Uhr
- Donnerstag, 7. August 2025 um 17 Uhr
Anmeldung:
Tickets erhalten Sie unter https://www.augsburg-tourismus.de/de/Tickets#/ oder direkt an der Tourist-Information am Rathausplatz.