DIY Schokoladen-Pizza #schokopizza
Für alle, die nicht länger warten können: Schoko-Pizza zum Selber machen!
Nachdem Dr. Oetker die neue Schokoladen-Pizza angekündigt hat, ist der Hype groß. Ab April gibt es endlich leckere, süße Pizza für den Backofen. Was aber, wenn man nicht mehr so lange warten will? Wir haben da ein köstliches Rezept zum Selbermachen gefunden ...
Reaktionen auf die Schoko-Pizza von Dr. Oetker
Die Begeisterung ist groß. Jeder will sie endlich haben: Die neue Schoko-Pizza. Auch wenn sie fast 1.000 Kalorien hat. Auf Kalorien darf man ja bei Pizza sowieso nicht achten. Besonders lustig die Reaktion von Ritter Sport. Der Schokoladen-Hersteller dreht den Spieß einfach um und schlägt eine Pizza-Schokolade vor! Eine zukunftsträchige Idee? Wohl eher nur ein Scherz.Alle reden von der #Schokopizza von @DrOetkerPizzaDE! Aber was haltet ihr hiervon?? Quadrato. Pratico. Buono. ? pic.twitter.com/lZIoA4Qt1R
— RITTER SPORT DE (@RITTER_SPORT_DE) 22. März 2017
Da ist uns eine Schokoladen-Pizza doch gleich viel lieber! Und für alle Schoko-Fans, die nicht länger warten können, deshalb hier das leckere Rezept ...
DIY-Schokoladen-Pizza: Die schokoladigste Pizza der Welt zum Selbermachen!
Das Tolle: Die Pizza ist dank fertig gekauftem Hefeteig ruckzuck gemacht! Perfekt also für das heutige Mittag- oder Abendessen, oder? ;)Lust auf selbstgemachten Hefeteig? Haben wir natürlich auch für Euch ...
Rezept für Hefeteig zum Selbermachen
Natürlich könnt ihr den Teig auch selber machen. Bekanntlich schmeckt ja alles Selbstgemachte immer besser. Für ein ganzes Backblech braucht ihr- 500 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Würfel (42 g) frische Hefe
- 200 ml lauwarme Milch
- 100 g weiche Butter oder Margarine
- 2 Eier (Größe M)
Vermischt das Mehl mit Zucker und Salz in einer Schüssel. In die Mitte eine Mulde drücken. Dort Hefe und 5 EL lauwarme Milch geben und mit etwas Mehl vom Rand verrühren.
Den Vorteig an einem warmen Ort zugedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen.
Butter / Margarine, Eier und übrige Milch zum Vorteig geben und mit den Knethaken des Handrührgerätes oder mit den Händen, zu einem glatten Teig verkneten.
Den Hefeteig an einem warmen Ort zugedeckt 30-45 Minuten gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Dann auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten. Dafür mehrmals kraftvoll auf die Arbeitsfläche werfen.
Den Teig auf einem Blech ausrollen und nochmal gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
Dann so belegen wie auf dem Video von Ratz Fratz.
Das Rezept findet ihr auch direkt zum Drucken unter www.lecker.de/hefeteig-so-geht-das-grundrezept-49508.html