Inflation in der Schweiz im April bei null Prozent

Die Inflation in der Schweiz ist im April auf null Prozent zurückgegangen. Die Verbraucherpreise blieben im Jahresvergleich unverändert, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Montag mitteilte. In den beiden Vormonaten hatte die durchschnittliche Preissteigerung jeweils bei 0,3 Prozent gelegen. Grund für den Rückgang ist vor allem der Ölpreis.

Die Preise für in der Schweiz produzierte Produkte stiegen dem BFS zufolge um 0,8 Prozent im Vergleich zu April 2024. Die Importpreise hingegen gingen um 2,5 Prozent zurück. Der Preis für Öl-Produkte sackte im Schnitt um 8,6 Prozent ab.

Auch in der Schweiz waren infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine und der Energiekrise die Preise spürbar gestiegen. Die Inflation fiel jedoch deutlich schwächer aus, als in der Eurozone. Bereits seit Juni 2023 liegt sie wieder unterhalb der von der Schweizer Zentralbank angestrebten Zwei-Prozent-Marke. Im September 2024 ging die Teuerungsrate auf unter ein Prozent zurück.