Schwere Sturmschäden in Teilen des Landkreises Aichach-Friedberg - Helfer gesucht!

In der Nacht zum Donnerstag kam es im Gebiet Affing, Anwalting, Gebenhofen und um Aichach zu schweren Sturmschäden. Sieben Personen wurden verletzt, einige Gebäude sind unbewohnbar. In Gebenhofen ist der Strom ausgefallen. Die Kreisstraßen AIC 26 (Ortsausgang Anwalting bis Ortsausgang Affing) und AIC 2 (Untergriesbach bis Allenberg) sind gesperrt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des THW und Mitarbeiter des Landratsamtes sind vor Ort. Den Anweisungen der Fach- und Einsatzkräfte soll unbedingt nachgekommen, keine Stromkabel zu berühren werden. Zur Behebung der Schäden nach dem Tornado ist in Gebenhofen auch die Unterstützung durch Freiwillige erwünscht. Diese werden gebeten in passender Kleidung (Handschuhe etc.) zum Sportplatz in Gebenhofen zu kommen.

Hilfe gesucht nach Unwetter

Das Landratsamt stellt für betroffene Anwohner seit ca. 7 Uhr an der Kreuzung Affinger Straße/Bergstraße Baumaterialien, wie z. B. Folien zur Verfügung. Die LEW versucht über Stromaggregate die Stromversorgung wieder herzustellen.
In Aichach wurde die Realschule teilweise abgedeckt, auch dort gibt es schwere Schäden am Gebäude. Im Landratsamt ist seit Mitternacht die Führungsgruppe Katastrophenschutz im Einsatz, dazu Landrat Dr. Klaus Metzger und sein Stellvertreter Manfred Losinger, die beide bereits in der Nacht am Schadensort waren und auch tagsüber vor Ort sein werden. Im Landratsamt wird gerade eine Liste von Firmen erstellt, die Betroffene auch am heutigen Feiertag zur Schadensbewältigung beauftragen können. Die Liste ist in Kürze auf der Internetseite des Landratsamtes (www.lra-aic-fdb.de) abrufbar. Außerdem ist im Landratsamt ein Bürgertelefon eingerichtet, Tel. 08251/92444. Aktuelle Infos ständig unter www.lra-aic-fdb.de.

An der Realschule in Aichach fällt Unterricht aus

Der schwere Sturm in der vergangenen Nacht hat an der Realschule Aichach zu schweren Schäden geführt. Vor allem ist das Dach der Schule zu einem großen Teil abgedeckt bzw. zerstört. Am morgigen Freitag (15. Mai) fällt deshalb der Unterricht an der Wittelsbacher Realschule in Aichach aus.
Sturmschäden: Baufirmen, Handwerker und Gerät dringend gebraucht
Nach den schweren Sturmschäden in den Gebieten Affing, Anwalting, Gebenhofen sowie in Aichach letzte Nacht werden dringend Baufirmen und Handwerker gesucht, die auch am heutigen Feiertag einsatzbereit sind. Für Sicherungs- und Aufräumarbeiten werden ab sofort insbesondere Dachdecker, Glaser, Gebäudereiniger und Abbruchfirmen gebraucht sowie Betriebe, die z. B. Hubsteiger und schweres Räumgerät zur Verfügung stellen können. Firmen, die dafür in Frage kommen, sollen sich bitte unter Tel. 08251/92 444 beim Landratsamt melden.
Anzeige
Bei der Rollenden Gemüsekiste in Gebenhofen ist der Schaden sehr groß, teilt uns Carina Hübsch von der 
Rollenden Gemüsekiste mit. "Das Gebäude ist Totalschaden. Wir brauchen dringend eine neue Halle", so Hübsch. 

Auch im Landkreis Augsburg wütet Unwetter 

50 Personen nach Sturmschaden in Stettenhofen wurden evakuiert. In Stettenhofen, einem Ortsteil von Langweid im Landkreis Augsburg hat das Unwetter des vergangenen Abends erhebliche Schäden angerichtet. Die Dächer einiger Mehrfamilienhäuser wurden durch starke Sturmböen mit Stärken bis etwa 120 km/h (laut Wettervorhersage) abgedeckt. Teilweise wurden auch die Außenwände der Gebäude zerstört. Zwei Personen erlitten leichte Verletzungen.

Nach Prüfung der Statik durch einen Gutachter des THW gelten die betroffenen Häuser als einsturzgefährdet, so dass sämtliche Bewohner evakuiert werden mussten. Etwa 50 Personen wurden kurzfristig im Pfarrheim in Stettenhofen untergebracht. Im Laufe des Abends konnten die meisten von ihnen jedoch bei Familie oder Freunden untergebracht werden. Lediglich 19 Personen hatten keine Möglichkeit private Unterkünfte zu finden, so dass diese in eine Jugendherberge in der Stadt Augsburg gebracht wurden. 

Um zu gewährleisten, dass sich keine Bewohner in Gefahr begeben, wurden die Zugänge zu den einsturzgefährdeten Gebäuden durch die Feuerwehr verschlossen und gesichert. 

Insgesamt waren in Stettenhofen sechs Feuerwehren mit rund 20 Fahrzeugen und etwa 100 Kräften im Einsatz. Außerdem rund 50 Personen des Sanitätsdienstes für die notwendige Betreuung.  

In welcher Höhe Sachschaden entstanden ist, war in der Nacht noch nicht abzuschätzen. Auch in Thierhaupten hat das Unwetter für Schäden gesorgt und mehrere Keller geflutet. Hier waren zwei Feuerwehren mit rund 5 Fahrzeugen im Einsatz, um das Wasser in den betroffenen Gebäuden abzupumpen.

Bitte schickt uns doch weitere Fotos zu den Schäden, die wir veröffentlichen können.