Advertorial

Simone Strobel möchte die Innovationsregion Ulm zukunftsfähig weiterentwickeln

Ein wirtschaftsstarker Standort

Voller Engagement und Leidenschaft führt Simone Strobel gemeinsam mit Ihrem Team die Geschäfte der Innovationsregion Ulm. Einen besonders großen Wert legt die sympathische gebürtige Ulmerin auf das Zusammenspiel von Wirtschaft, Wissenschaft und Lebensqualität. Warum es sich definitiv lohnt, sich am Standort anzusiedeln und vieles mehr, hat Sie unserer Redaktionsleitung Jana Dahnke im exklusiven Interview verraten…

cropped-1731326818-strobel
Bild: Innovationsregion Ulm
TRENDYone: Welche vorrangigen Ziele haben Sie sich für Ihr Amt gesetzt und wie möchten Sie den wirtschaftsstarken Standort nach innen und außen stärken?
Simone Strobel: Mein Hauptziel ist es, die Präsenz der Innovationsregion Ulm mit ihren Gebietskörperschaften durch gezielte Maßnahmen weiterzuentwickeln und die Attraktivität hier sowohl für Unternehmen als auch für Fachkräfte sichtbar zu machen. Gemeinsam mit meinem engagierten Team möchte ich die Wettbewerbsfähigkeit weiter ausbauen. Absolute Priorität hat dabei natürlich unser starkes Netzwerk, außerdem die Kooperation mit Unternehmen sowie den Bildungseinrichtungen und selbstverständlich mit den Kommunen. All dies gelingt uns, durch die Förderung von Innovation und Nachhaltigkeit in unserer Region.
 
Auf dem von der BITE GmbH realisierten Karriereportal der Innovationsregion Ulm können seit circa einem Jahr kostenfrei Stellenzeigen veröffentlicht werden und zudem mit einem Arbeitgeberprofil potenzielle Arbeitskräfte auf sich aufmerksam gemacht werden. Wie ist diesbezüglich die Resonanz?
Wir bekommen unglaublich viel positives Feedback, da es uns gelingt, dem Fachkräftemangel deutlich entgegenzuwirken. Aktuell arbeiten wir an Recruiting via WhatsApp und haben bereits einen Chatbot auf dem Portal aktiviert. Unser vorrangiges Ziel ist es, für potentielle Fachkräfte das Finden einer geeigneten Stelle noch einfacher und niederschwelliger zu gestalten.
 
Die Innovationsregion zählt zu den wirtschaftlich dynamischsten und gründungsaktivsten Regionen Deutschlands – Was ist hierbei das Erfolgsrezept und wie kann die Sichtbarkeit weiter erhöht werden?
Ein wesentlicher Faktor ist die hervorragende Infrastruktur hier in der Region, die Nähe zu hochrangigen Forschungseinrichtungen und die Universität. Unser starkes Netzwerk ist ein weiterer wichtiger Punkt. All diese Synergien möchten wir noch ausbauen und stärken. So zum Beispiel mit zielgruppenorientierten Veranstaltungsformaten. Kurz gesagt: Gezeigt werden soll, dass Unternehmen sowie Fachkräfte hier immer bestens aufgehoben sind.
 
Welche Faktoren spielen bei der nachhaltigen, wirtschaftlichen Entwicklung des Standortes eine entscheidende Rolle?
Das ist vor allem ein starker Fokus auf nachhaltige Technologien, eine moderne Infrastruktur sowie die Förderung von Bildung und Forschung in der Region. Nur durch stetige Investitionen in diese Bereiche können wir als Standort hier langfristig wettbewerbsfähig bleiben.
 
Wo sehen Sie die Innovationsregion Ulm in zehn Jahren?
Ich bin mir relativ sicher, dass wir bis dahin unser Netzwerk noch vergrößert und gefestigt haben – So kann ein erfolgreicher Transfer langfristig gewährleistet werden. Die Digitalisierung, die Mobilität, die Energie und die Gesundheitsversorgung sehe ich als Zukunftsthemen, in welchen wir den Wissenstransfer stärken wollen und mit welchen wir als Region punkten möchten.
 
Was unternehmen Sie in Ihrer Freizeit und was zählt für Sie zu den Highlights in der Region?
Ich verbringe unglaublich gerne Zeit mit meiner Familie – Wir gehen gemeinsam spazieren, besuchen Museen und planen tolle Ausflüge. Einen Lieblingsort zu bestimmen, ist gar nicht so einfach, denn hier gibt es so viele schöne sowie vielfältige Plätze, an welchen man seine freie Zeit genießen kann. Aber spontan fällt mir das Fischerviertel ein und entlang der Donau hat man sowieso wunderschöne Ausblicke! Nachdem ich insgesamt sieben Jahre lang in Berlin gewohnt und gearbeitet habe, hat es mich dann doch wieder in meine Heimatstadt Ulm zurückgezogen – Meiner Meinung nach ein großer Beweis dafür, dass die Region besonders reizvoll und lebenswert ist.