Ski-Openings 2015 – Schneespaß auf und neben der Piste

Für alle Wintersportler heißt es nun wieder: Ab auf die Piste! Doch neben den Skifahrern und Snowboardern kommen auch diejenigen auf ihre Kosten, die es auf die Gaudi abseits des Hangs abgesehen haben. Hier gibt es einen Überblick, welches Ski-Opening oder Saisonhighlight Ihr nicht verpassen solltet.

Ötztal-Sölden

Der erste offizielle Startschuss fällt im Ötztal schon am 10. Oktober 2015 mit dem so genannten Gletscheropening. Am 21. November folgt dann die Saisoneröffnung im Winterskigebiet Giggijoch mit dem Beginn des Electric Mountain Festivals in der Funzone. In den anschließenden Sölden-Party-Wochen können die Winterfans dann bis in den April hinein mit unterschiedlichen Live-Acts und weiteren DJs nach dem Schneevergnügen feiern. Der Höhepunkt der Saison ist dann das Finale des Electric Mountain Festivals vom 7. bis 9. April 2016. Die fünfte Auflage der Veranstaltung wird bis dahin erneut bekannte Größen aus dem Genre der Electric Dance Music ins Ötztal gelockt haben. Besonderer Vorteil für alle Fans: Der Eintritt zu den Konzerten ist im gültigen Sölden-Tagesskipass bereits inkludiert. Erwachsene zahlen in der Hauptsaison 51 Euro für die Tageskarte, wobei der Skibetrieb bereits seit dem 12. September läuft. Der Weltcuport überzeugt vor allem durch seine hervorragende Pistenpräparation, die modernen Liftanlagen und die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade auf den insgesamt 145 Kilometer langen Abfahrten.

Obertauern

Vom 27. bis 29. November 2015 ist in Obertauern der offizielle Saisonauftakt in den Winter. Culcha Candela ist in diesem Jahr mit ihren Hits wie „Hamma!“ oder „Monsta“ der Headliner auf der großen Konzertbühne im Ort. Die Veranstalter sind sich sicher: Mit ihrer coolen Mischung aus Reggae, Dancehall und Hip-Hop werden die Berliner für ein unvergessliches Ski-Opening sorgen! Wer dieses Event verpasst, aber trotzdem neben der Piste Spaß haben will, ist in Obertauern gut aufgehoben. Das Skigebiet im Salzburger Land ist nicht nur für sein gewaltiges Bergpanorama und die unzähligen Pistenkilometer, sondern auch für seine Aprés-Skimeile mit den 25 Skihütten bekannt. Wegen den sicheren Schneeverhältnissen startet der Skibetrieb am 18. November. Die Tageskarte für einen Erwachsenen liegt sowohl in der Haupt- als auch in der Nebensaison bei 43 Euro. Ein besonderer Tipp für alle Sparfüchse sind die Tauerner Skitage am 12. Dezember 2015 und am 9. April 2016. Hier kostet die Tageskarte für Erwachsene nur 25 Euro, für Kinder nur 12 Euro.

Ischgl-Samnaun

Am 28. November 2015 eröffnet Ischgl wie jedes Jahr die Saison mit einem Riesenknall. Beim „Top of the Mountain“-Konzert treten jedes Jahr die Superstars auf der Open-Air-Bühne mitten im Ort auf. Nachdem Supertramp absagte, kommen nun die Beach Boys zum Ski-Opening. Die Pisten und Lifte der Silvretta Arena sind bereits ein paar Tage früher geöffnet. In der Haupt- und Nebensaison zahlt ein Erwachsener für das Tagesticket 46,50 Euro. Auch für die Saison 2015/16 hat das Skigebiet kräftig in den Ausbau der technischen Beschneiung investiert, damit die Anfänger und Profis auf den 238 Pistenkilometern mit den besten Verhältnissen rechnen können. Für die ganz Mutigen unter ihnen bietet Ischgl als eines der wenigen Skigebiete in Österreich elf schwarze Pisten an. Interessant ist auch die so genannte Schmugglerrunde, bei der es sportlich und zollfrei zugeht. 35 Pistenkilometer und 10 Höhenkilometer führen über die Grenzen Österreichs hinaus bis ins Schweizer Zollparadies Samnaun. Bei der Zwei-Länder-Skisafari zwischen der Schweiz und Österreich kann sogar zollfrei eingekauft werden.

Saalbach-Hinterglemm

Vom 4. bis 6. Dezember 2015 ist in Saalbach-Hinterglemm der Ausnahmezustand angesagt. Dann feiert der Skicircus das große Ski-Opening mit dem zweitägigen Bergfestival, das in die dritte Runde geht. In diesem Jahr treten Fettes Brot, Sportfreunde Stiller und The Subways auf zwei Bühnen auf. Das größte Skigebiet Österreichs lässt auch in den Tagen darauf nicht locker: Das weltweit größte Winterfestival der Clubszene lockt dann vom 10. bis 13. Dezember abermals tausende Freunde elektronischer Musik an. Das so genannte „Rave on Snow“ ist die „Weihnachtsfeier“ der Clubszene, das auch bei Minusgraden die heißesten Partys verspricht. Die Wintersportler hingegen dürfen sich auf die 270 Kilometer langen Abfahrten freuen. Die Skipässe sind gültig für alle Anlagen in Saalbach, Hinterglemm, Leogang, Fieberbrunn und kosten einen Erwachsenen in der Vorsaison 43,50 Euro, in der Hauptsaison 51 Euro und in der Nachsaison 46 Euro.

Schladming

Am 4. Dezember 2015 ist der Auftakt in Schladming. Beim legendären Ski-Opening im WM-Park Planai treten jedes Jahr internationale Top-Acts auf. Dieses Jahr spielen Tenacious D dort ihr einziges, exklusives Europa-Konzert. Die komödiantische Rock-Band steht gemeinsam mit Bilderbuch, Fritz Kalkbrenner und Christina Stürmer auf der Bühne. Planai, Hochwurzen, Hauser Kaibling und Reiteralm – das sind die Skigebiete der Schladminger 4-Berge-Skischaukel. Jeder Berg zeigt sich von seiner besten Seite, doch eines haben sie alle gemeinsam: 123 Pistenkilometer, 44 moderne Seilbahn- und Liftanlagen, Schmankerln auf 56 Skihütten, Angebote für Kids und Familien, Sportliche und Genießer. Für alle Fans des professionellen Wintersports stand die FIS Alpine Ski WM in Schladming im Februar 2013 im Fokus, als die Planai als „WM-Berg“ in den Fokus der internationalen Sportwelt rückte. Sobald es die Schneelage erlaubt können sich die Amateursportler austoben. Die Tageskarte für einen Erwachsenen liegt bei 45 Euro.

St. Anton am Arlberg

Die Skisaison in St. Anton am Arlberg beginnt am 4. und 5. Dezember 2015. In diesem Jahr geben die Sportfreunde Stiller auf dem Konzertgelände mit ihren vielen bekannten Hits Gas. Auch Kim Wilde wird als Stargast dabei sein. Außerdem gibt es am Eröffnungs-Wochenende Skitests, bei denen jeder die neuesten Ski-Modelle ausprobieren kann. Weitere Events sind beispielsweise die Skishow „Schneetreiben“ mit Feuerwerk am 30. Dezember 2015, die "Ladies First" Wochen Anfang 2016 oder die Arlberg Kandahar Rennen 2016. Die Region St. Anton am Arlberg zählt zu den schneesichersten Wintersportregionen der Alpen und bietet eine gigantische Gipfelwelt. Auch bekannt als die „Wiege des alpinen Wintersports“ begeistert das Wintergebiet mit seinen 97 Bahnen und Lifte, 350 Kilometer langen Skiabfahrten und 200 Kilometer langen Tiefschneeabfahrten. Für einen Tag Wintersport zahlt ein Erwachsener in der Hauptsaison 51 Euro.

Silvretta Montafon

Am 5. und 12. Dezember 2015 werden beim Ski-Opening im Montafon der Weltcup im Snowboardcross und Skicross ausgetragen. Die Veranstaltung ist eine Kombination aus Sport und Party, denn das Rahmenprogramm bilden Open-Air-Konzerte mit weltbekannten Live-Acts und eine Partymeile. An den beiden Wochenenden treten Superstars wie Madcon und Klangkarussell sowie Daniel Wirtz auf. Hinzu kommt die deutsche Vorzeigeband Revolverheld, die erst kürzlich ihr erstes MTV Unplugged Album veröffentlichte. Das Skigebiet gehört zu einem der Sportlichsten überhaupt. Freerider und Freestyler, aber auch alle Anderen von Klein bis Groß werden hier verwöhnt. Ab 19. Dezember kann es losgehen: 140 Pistenkilometer, sieben schwarze Pisten, die bekannt sind als die „Black Scorpions“, die längste Talabfahrt Vorarlbergs und drei Sonnenaufgangsfahrten bietet das Skigebiet. Ein Erwachsener zahlt normal 49,50 Euro für die Tageskarte.