smovey - der neue Fitnesstrend

Sie werden als das kleinste Fitnessstudio der Welt bezeichnet. Viele Menschen kennen die smoveys, tagtäglich kommen mehr dazu, die fast schon infiziert sind von diesem Fitnessgerät, mit dem unter anderem die Ausdauer und die Muskeln gekräftigt werden.

Swing, move and smile

Auch unsere TRENDYone-Redakteurin Sabine Roth hat die „grünen Ringe“ getestet und trainiert seitdem selbst liebend gerne mit den smoveys, sie hat sich inzwischen sogar zum smovey-COACH ausbilden lassen. Sie sagt: „Ich fühle mich nach dem Training einfach gut. Seit ich damit mindestens zweimal die Woche trainiere, wird mein Körper immer straffer und ich bin einfach fitter, was meine Kondition angeht.“

Was sind smoveys?

Ganz einfach und effektiv fit bleiben, Muskeln und Gewebe stimulieren und zusätzlich noch die Handreflexzonen massieren – all diese Effekte lassen sich mit dem neuen Fitnesstrend erzielen. Dabei spielen das Alter oder der Trainingszustand keine Rolle. Praktisch jeder – von der Hausfrau, dem Manager, dem Kind bis zum Senior - kann mit den „grünen Ringen“ ein ganz neues Körpergefühl entwickeln. Trainings- und Therapiegerät in einem 
smovey ist ein so genanntes Schwingringsystem bestehend aus einem Spiralschlauch aus grünem Kunststoff mit vier darin frei laufenden Stahlkugeln und einem mit Dämpfungselementen versehenen Griffsystem. Erfunden wurde es von dem Österreicher Johann Salzwimmer, einem früheren Profi-Tennislehrer, der vor 20 Jahren im Alter von erst 50 Jahren an Parkinson erkrankt ist. Er ließ sich nicht entmutigen und wollte seine Mobilität und Sportlichkeit möglichst lange erhalten. Dabei erkannte er den therapeutischen Effekt von Schwungmassen, was schließlich zur Entwicklung des smovey führte. Hergestellt werden die Ringe zudem in einer Integrationswerkstatt von leicht geistig und körperlich behinderten Menschen. Ein Team aus Ärzten, Physiotherapeuten und Fitnesstrainern entwickelte schließlich ein Anwendungsprogramm für die smoveys, das folgende drei Bereiche abdeckt: - Gesundheit - Fitness - Therapie Das Schwingen mit diesem Gerät (sog. smoving) erzielt durch die wirkende Schwungmasse von bis zu fünf Kilo positive Effekte in den Bereichen Kräftigung, Ausdauer, Mobilisierung, Koordination und Fettstoffwechsel. Gleichzeitig wirken die Vibrationen der Stahlkugeln wie bei einer Massage mit Schwingungen von etwa 60 Hertz, was die Tiefenmuskulatur und die Handreflexzonen perfekt stimuliert. Praktisch ist, dass man damit sowohl drinnen, draußen, als auch im Wasser trainieren kann. In vielen Vereinen, Fitnessstudios, Sportzentren und Rehaeinrichtungen werden mittlerweile Kurse und Workouts angeboten, in denen man unter Anleitung und gemeinsam mit Gleichgesinnten trainieren kann. Dort kann man die Ringe beim smovey- TRAINER ausleihen. Wer ein Paar kaufen möchte, kann dies direkt bei seinem Coach für 99,90 Euro erwerben.

smovey in der Praxis

Spezielle Workout-CDs, Übungsbücher und Kurse helfen bei der Zusammenstellung des persönlichen Trainingsprogramms. Wer also Schwung in sein Leben bringen möchte und mit Begeisterung schwingen möchte, mit den smoveys aktiviert man die Selbstheilungskräfte des Körpers. Zudem wird man beweglicher und fühlt sich wohler. Die Übungen sind leicht auszuführen, man kann die Ringe überall einsetzen: am Morgen, in der Pause, vor dem nächsten Meeting usw. Man kann sich auspowern und ordentlich schwitzen, das muss aber nicht unbedingt sein. Den Schwierigkeitsgrad kann man je nach Intensität der Schwingung also selbst bestimmen. Mehr dazu unter www.smovey.com